Das Datum vom Copyright kann ja nicht in der Zukunft liegen. Fake.

...zur Antwort

Auch wenn es längst zu spät ist:

Meine Freundin hat vor kurzem ein Handy dort bestellt und weil es ihren Ansprüchen nicht genügte zurückgeschickt. Man kennt ja das Widerrufsrecht binnen 14 Tagen, bei diesem Laden wird man aber, natürlich kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen, belogen und betrogen.

Zum Fall:

Bevor es zurückgeschickt wurde haben meine Freundin und ich das Handy genauestens kontrolliert (und wir sind sehr pingelig). Es war nichts zu sehen, keine Kratzer oder sonstiges.

Nach dem Einschicken dauerte es 1,5 Wochen (die Antwort kam erst nach ihrer Nachfrage) und man sagte ihr, dass das Handy Kratzer hat und sie es entweder zurücknehmen muss oder Wertersatz leisten soll. Ich habe mir gedacht ok das ist mies und nicht wahr aber ich werde es denen ja leider nicht beweisen können, dass die lügen... Handypreis waren ca. 400 €, jetzt wollen die 80 (!!!) € abziehen - für ausgedachte Schäden. Das ist Betrug vom Feinsten!

Finger weg vom Laden, wenn ihr nicht 100 %ig wisst, dass ihr das Gerät behaltet.

Ich habe noch nie so eine Sauerei erlebt.

Überleben müssen die kleinen Läden natürlich aber das übersteigt einiges.

Also überlegt euch evtl. ob ihr euch das antun möchtet.

...zur Antwort

Der Staat kann keinem eine Ehe(-ähnliche) Gemeinschaft aufzwingen und damit alle (negativen) Pflichten, wie bei einer Ehe, erzwingen und gleichzeitig keine positiven Seiten gewähren (wie bei einer Ehe, wie Steuererleichterungen usw.). Ich halte etwas aus der Kategorie für Verfassungswidrig und schlichtweg einen Versuch gegen den man sich wehren muss.

Wer ein paar Informationen zu diesem Thema in sehr ausführlicher Form wünscht liest sich diesen Text einfach durch. Ich kann zwar nicht für Aktualität bürgen aber es werden interessante Sachen aufgedeckt und es wird aufgeklärt.

http://www.tacheles-sozialhilfe.de/literatur/leitfadeneheaehnlichegemeinschaft.aspx

...zur Antwort