hauptsächlich die größe (Mb/Gb)

Falsch. Die Speicherart ist wichtiger. Eine Karte mit 6GB DDR3 ist langsamer, als eine gleiche Karte mit 1GB GDDR5 Speicher. Dazu kommen, wie schon richtig gesagt Taktraten und Anbindung. Aber auch das ist nicht unbedingt das Wichtigste. Die GPU und die Shadereinheiten sind sehr wichtig. So ist zum Beispiel eine HD7950 mit 800MHz schneller, als eine HD7870 mit 1000MHz. Denn die HD7950 hat eine stärkere GPU mit mehr Shadereinheiten.

Außerdem sollte eine Grafikkarte über eine gute Kühlung verfügen. Überhitzt eine Karte, wird sie sich im SPielebetrieb heruntertakten und es fängt an zu ruckeln. Gekühlt werden sollten auch die Spannungsregler und der Grafikspeicher. Grade Grafikkarten mit Boostfunktion tun sich häufig schwer bei mangelnder Kühlung, den Boosttakt konsequent zu halten, so kommt es zu einer unregelmäßigen Bildausgabe, was teils sogar bei einer SInglekarte zu Microrucklern führen kann.

Für BF3 in FullHD und Ultra eignet meine HD7870 OC (um 10% übertaktet) schon sehr gut, mit der richtigen CPU natürlich, da sonst die Grafikeinheit ausgebremst wird.

...zur Antwort

Windows 8!

Schneller im Alltag und besonders beim Hochfahren. Außerdem viele neue Funktionen. Was andere hier schreiben kann ich nach über einem Jahr mit Windows 8 (inkl. der Previews) nicht nachvollziehen. Es hat weder Bugs, noch ist es instabil oder bereitet Probleme beim Spielen.

Windows 8 ist ein Top Betriebssystem, und die Gewöhnung dauert wirklich nicht lange! Du willst nach einigen Tagen die Modern UI nicht mehr missen! Außerdem befindest du dich beim Arbeiten sowieso ausschließlich auf dem Desktop! Du brauchst das Modern UI nicht. Das Nutzen von Apps ist aber nett, da ist einiges Interessantes auch für den Desktop dabei (Wetter, News usw).

Gruß

...zur Antwort

Die tun sich beide nicht viel. Auch wenn die HD6450 nen Tick besser ist, bleiben beide Office Karten und sind nicht zum Spielen geeignet, dafür wurden sie auch nicht entwickelt. Sonst würde man sie nicht für 30€ bekommen.

Wenn du spielen willst, musst du mindestens 100€ angelegen, das wäre dann obere Mittelklasse. Ich könnte dir eine HD7770 empfehlen.

...zur Antwort

SSD-Festplatte mit 500 GB oder mehr

Das wirst du wohl kaum bekommen, es sei denn du hast ein Budget von 2000€. Was man ein ach bekommt sind 128GB SSD Speicher und eine zusätzliche HDD mit z.B. 500 GB, aber Platz für mehr als eine Festplatte haben meist nur 17" Notebooks.

Du merkst irgendwo muss man beim Notebook Abstriche machen, grade wenn man sich nicht dumm und dämlich bezahlen will. Wenn du Leistung willst, bau dir nen Desktop PC.

...zur Antwort

Hörst du etwa Musik über die im Laptop integrierten Lautsprecher? Dann ist es kein Wunder, dass der Sound so schlecht ist. Kauf dir einfach günstige Boxen. Jedes 2.0 Soundsystem für 20€ klingt besser, als Laptop Boxen.

Beispiel: http://www.amazon.de/Philips-SPA1260-12-Multimedia-Lautsprecher-schwarz/dp/B007VZFZO8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1369213806&sr=8-2&keywords=2.0+lautsprecher

Das Spektrum ist viel größer und du hast auch tiefe Frequenzen, nicht nur schrille Hochtöne.

...zur Antwort

Die GTX660ti ist die etwas schnellere Karte, allerdings auch um einige Euronen teurer. Insgesamt hat die HD7870 das bessere Preis/Leistungsverhältnis.

Solltest du Extras wie PhysX unbedingt brauchen musst du wohl oder übel zu nVidia greifen, ansonsten ist die AMD empfehlenswert.

PS: Verarbeitung hängt immer vom Hersteller ab, also nicht AMD oder nVidia sondern z.B. EVGA, Asus oder Sapphire. Hierbei muss man bei jeder Karte individuell auf seine Bedürfnisse was Kühlung, Lautstärke, Größe, Stromverbrauch usw angeht abwägen. Auch sind einige Karten von Haus aus übertaktet, auch da vorher schauen.

Gruß

...zur Antwort

Der FX ist ein super Prozessor den ich auch bald verbauen werde. Für Unter 200€ bringt er eine wahnsinns Multicoreleistung. Auch in games ist er sehr stark gegen über der alten Phenoms.

Allerdings ist er in den meisten games wegen der schwachen Singlecore Leistung dem i5 und dem i7 noch unterlegen. In games wie BF3 oder crysis 3, die mehr als 2 Kerne unterstützen, kann er jedoch mit Intels großen mithalten.

Ich bin der Meinung, dass man sich die 115€ durchaus sparen kann. Ich habe lieber 5 FPS weniger auf dem Monitor, als 115€ weniger in der Tasche.

Wenn du allerdings warten kannst, dann warte bis zum Sommer. Die verbesserten Piledriver (Vishera 2.0) sollen nämlich noch in diesem Sommer erscheinen mit einer verbesserten Leistung, grade in Spielen. Diese CPUs werden immer noch für den AM3+ Sockel gefertigt, wäre eine Überlegung wert.

Ansonste Hut ab vor Intels Leistung, ich spare aber lieber etwas Geld und bekomme bei AMD dafür auch eine klasse leistung geboten, wenn auch mit etwas mehr Stromverbrauch und TDP, aber darüber kann ich hinweg sehen.

Gruß

...zur Antwort

Der SPrung zur HD7850 wäre zwar da aber nicht besonders nennenswert. Ich würde schon mindestens zur HD7870 GHz Edition oder gleich zur HD7950 greifen. Alternativ wäre auch GTX660ti zu empfehlen.

Gruß

...zur Antwort

Die Grafikleistung und die FPS Zahl sind 2 unterschiedliche Dinge. Die Grafikleistung bleibt gleich, da du ja die CPU nicht die Grafikkarte tauschst. Die Framerate werden allerdings steigen, da ein aktueller i5 schneller rechnet, als der alte C2Q. Du kannst also mit einem Performancegewinn rechnen.

...zur Antwort

Du kannst jeden 1155 Prozessor auf jedem 1155 Board verbauen (Vorsicht: bei alten Board muss das Bios kompatibel sein!). Intel bietet für jeden Anwender allerdings verschiedene Chipsätze mit verschiedenen Eigenschaften und beim Z77 ist es so, dass sich dieser besonders gut zum Übertakten eignet. Deine Kombination würde ohne Probleme funktionieren.

Trotzdem wäre das dann nicht von Nöten, denn wenn du nicht übertakten willst bzw. wegen des fehlenden "K" auch nicht kannst, wäre ein Z77 Chip unnütz. Ein Board mit H77 Chipsatz ist durchschnittlich viel preiswerter und würde bei dem i5 3570 um Längen ausreichen.

Gruß

...zur Antwort

400 Watt müssen mindestens auf der 12 Volt Schiene geleistet werden. Ein Markennetzteil (z.B. BeQuiet oder Cougar) mit 450 Watt ist Pflicht. Achte auf die 80+ Zertifizierung .

...zur Antwort

Der i5 3470 hat mehr Gaming Leistung, auch die HD7870 ist im Gegensatz zur 650ti stärker. Ganz klar Rechner Nr. 1.

Gruß

...zur Antwort

Ja der Kühler ist mit einem 1155 Sockel kompatibel.

Gruß

...zur Antwort

Die Karte ist extrem alt und schwach. Das sieht man auch an der Anbindung über AGP, was schon lange ausgestorben ist. Damit kannst du keine aktuellen Titel spielen, schon gar nicht derartig aufwändige Titel wie Battlefield 3. Da brauchst du für einigermaßen spielbare hohe Einstellungen mindestens eine HD7850/70, wie Geheimrat auch schon in seinem Link gezeigt hat.

...zur Antwort

3,4 Sone ist sehr laut für einen Lüfter im PC und kann daher selbst bei gedämmten Gehäusen sehr störend sein. Bei Grafikkarten sind die Lüfter eigentlich immer relativ laut und drehen normal auch nicht auf 100%, wenn man spielt.

...zur Antwort

Erstmal wären Informationen über die restliche Hardware nicht schlecht. Prinzipiell kannst du jede Grafikkarte verbauen, da jedes aktuelle Mainboard über mindestens einen PCIe x16 Slot verfügt.

Allerdings würde es z.B. nichts bringen eine aktuelle High End Grafikkarte mit einem schwachen Prozessor zu verbauen, da dieser die Grafikkarte ausbremsen würde. Außerdem ist die Leistung des Netzteile wichtig zu wissen. Eine stärkere Grafikkarte frisst nicht nur mehr Strom, sondern benötigt auch mehr Stecker vom Netzteil. Diese sind nicht immer gegeben.

Und es gibt übrigens keinen Grund, sich auf nVidia festzulegen. AMD Karten haben oft sogar den besseren Preis. Man kann aber nicht sagen, dass der eine Hersteller die bessere Leistung hat oder Ähnliches, das hängt immer vom Modell ab. Für 180€ empfehle ich eine HD7850. Aber erstmal müssen die restlichen Specs deines Rechners stimmen.

Gruß

...zur Antwort