Na, also ich würde an Deiner Stelle einfach mal bei HP (=3x ein w, dann .hp.de) selbst nachschauen: der 4. Reiter von links lautet "Support und Treiber" - was sich wohl dahinter verbirgt...?!?

Sollte da nix vernünftiges zu finden sein, gibt es noch die US-Seite "http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/ProductList.jsp?lang=en&cc=us&taskId=135&prodTypeId=321957&prodSeriesId=4078809", da landest Du sofort bei Deinem Modell, aussuchen mußte dann aber alleine ;-)))

Ach und noch'n Tipp: bei (Standard)Fragen erstmal einfach googlen und nur bei Misserfolg hier nachfragen. . .!!!

...zur Antwort

Hi Noname432,

beste Erfahrungen habe ich mit dem (allerdings moderat kostenpflichtigem) Tool "TotalRecorder" (http://www.totalrecorder.com) gemacht. Das Tool klemmt sich in den Signalweg des Computers ein und nimmt ###ALLES### das auf, was Du parallel auch zu hören bekommst, egal, welche Kopier- und Aufnahmeverhinderungstricks versucht werden!

Ich habe es vor (10 oder so?) Jahren einmal gekauft, aktuell kostet es 17,95 und damit hast Du dann ein Anrecht auf 'lebenslange' Updates. . .

Gruß Sprotte2400

...zur Antwort

Als Allererstes mußt Du mal klären, ob Deine Netzwerkverbindung überhaupt noch in Ordnung ist, denn wenn die Netzwerkkarte on Board ist, kann es durchaus sein, daß diese (oder auch das Netzwerkabel selbst) 'ne Macke hat!

Ich gehe mal davon aus, daß Du über einen Router ins Internet gehst. Dieser Router hat eine eigene sog. IP-Adresse, bei einer Fritz!-Box lautet die i.d.R. '192.168.178.1'. Öffne also eine DOS-Box (= 'Eingabeaufforderung') und gibt dort den Befehl 'ping 192.168.178.1' ein, den Du mit der Enter-Taste abschickst.

Es kommen dann bei einer intakten Verbindung einige Zeilen, die in etwa so lauten: "Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64" "Ping-Statistik für 192.168.178.1: Pakete gesendet=4, Empfangen=4, Verloren=0"

Jetzt weißt Du, daß Deine physikalische Verbindung, also Rechner-Netzwerkkarte -> Kabel -> Router in Ordnung ist.

Solltest Du Verluste haben, so stimmt etwas nicht, tausche dann erstmal (weil am leichtesten) das Kabel zum Router, wenn das nicht hilft, eine neue PCI-Netzwerkkarte einstecken (on Board-Karte im BIOS deaktivieren, unter Windows die neuen Kartentreiber installieren!), wenn das auch nix hilft, ist vielleicht der Netzwerkanschluß des Routers oder sogar dieser selbst defekt...!

Viel Spaß beim Suchen - zwinker!

...zur Antwort

Die (für mich) einfachste Methode ist es, den alten Rechner zu öffnen, die Platte samt Datenkabel (es wird eine IDE-Platte sein, also ist es ein breites Flachbandkabel) rauszunehmen und provisorisch am geöffneten (ausgeschalteten!) neuen Rechner anzuschließen: denn (fast) alle neuen Rechner haben immer noch einen sog. IDE-Anschluß auf dem Board! Guck einfach mal in der alten Maschine, wie der aussieht, dann kannste das Kabel ebenso in der neuen Kiste anschließen.

Sobald Du alles umgebaut hast (Stromkabel an die alte Platte anschließen nicht vergessen!), startest Du die neue Kiste und findest dann, z.B. bei Windows im Explorer, ein neues Laufwerk mit neuem Buchstaben, etwa D: oder E:.

Jetzt kannst Du bequem + schnell alle Daten von der alten auf die neue Platte kopieren. Aber dran denken: Programme lassen sich so nicht einfach kopieren, da sie bei der Installation auch ins Win-Verzeichnis resp. die Registry was reinschreiben, was durch kopieren so nicht transferiert wird!

P.S.: Muß etwas über Deinen Ausdruck "...sehr viele Daten (ca. 30 GB)..." schmunzeln - 'sehr viele Daten' wäre in meinen Augen eine Größenordnung von 300 oder 3000 GB. . .!

...zur Antwort

Als erstes mal klären, ob der Kartenleser treibermäßig richtig installiert ist: unter Windows über die "Systemsteuerung" gehen, dann auf "System" und "Geräte-Manager" klicken. Kartenleser sind oft unter "Laufwerke" aufgeführt und dürfen kein gelbes Ausrufezeichen aufweisen, sonst stimmt die Treiberinstallation nicht!

...zur Antwort

Moin-moin, es gibt von mir nix Konkretes, aber ein paar Hinweise aus meiner langjährigen Praxis zu Deinen Symptomen:

A.) Ich würde mal als ersten Punkt (probeweise) das Netzteil austauschen, denn viele/solche unerklärlichen + breit gestreuten Probleme hängen oft mit einem schwachen/alten/instabilen Netzteil zusammen!

B.) Wenn dem nicht so ist, könnte das Mainboard als nächster Kandidat in Frage kommen, ist natürlich schon schwieriger, so was 'probeweise' zu tauschen. . .

C.) Auch eine defekte Grafikkarte hat oft unerklärliche Auswirkungen auf ein Gesamtsystem, also auch hier probeweise - na Du weißt schon!

Im übrigen würde ich bei Windows unter SYSTEMSTEUERUNG - SYSTEM - ERWEITERTE SYSTEMEINSTELLUNGEN - STARTEN UND WIEDERHERSTELLEN grundsätzlich den Punkt "AUTOMATISCH NEUSTART DURCHFÜHREN" ### ausschalten ###, dann hast Du alle Zeit der Welt, den nicht mehr wegbootenden BlueSreen zu betrachten und weitere wichtige Informationen aufzuschreiben, mit denen man dann bei z.B. Google gut suchen kann. . .

Viel Glück!

...zur Antwort

Kann Dir zwar nicht explizit zu diesem Gerät helfen, aber Dir den grundsätzlichen Weg weisen: Du mußt beim Hochfahren der Maschine i.d.R. die Tase 'F2' oder 'DEL' (='ENTF') drücken, um in's BIOS zu gelangen.

Dort suchst Du dann einen Hauptpunkt wie 'Advanced Settings' o.ä. und darin wiedrum einen Unterpunkt wie 'IDE-Configuration' oder so. Den dann umstellen von 'AHCI' (manchmal auch 'Enhanced') auf 'IDE' (manchmal auch 'Compatible'), anschließend das BIOS über 'EXIT' und 'Save Changes and Exit' verlassen, sonst wird's nicht gespeichert!

Dran denken, unter Win-XP kann's Ärger geben, falls keine MSI-kompatiblen Treiber vorliegen, bei Win-7 sollte alles von Haus aus klappen... :-)))

Viel Spaß - ach ja, alles ohne "Gewehr" natürlich, also vorher (und auch sonst immer!) schön sichern - grins!!!

...zur Antwort

Schau mal auf die Seite "http://www.realtek.com/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=14&PFid=6&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false", da findest Du für (fast) alle Betriebssysteme die entsprechenden Treiber zu downloaden... ;-)))

Viel Spaß wünscht

Sprottesh

...zur Antwort