Verkäufer bestätigt paypal (Kauf auf Rechnung) meine Warenretoure nicht. Jetzt hat paypal ein Inkassobüro eingeschaltet und ich soll zahlen. Ist das Rechtens?

Hallo :-),

Ich habe am 13.12.2018 bei der Firma Bamur (paypal Rechnung) etwas bestellt. Die Artikel kamen zwei Tage später an und wurden direkt auf meine Kosten wieder an Bamur zurück gesandt, da sie nicht passten. Der Retoureneingang wurde von Bamur 3 Wochen später am 02.01.2019 bestätigt. Am 08.01.19 erhalte ich die Nachricht von paypal, dass der Betrag fällig wäre. Daraufhin ging von mir eine mail an paypal, dass alles zurückgesandt wurde samt Anlage der Retourenbestätigung von Bamur. Ebenso schrieb ich eine mail an Bamur, dass Sie paypal die Retoure bestätigen sollten. Dann kam eine Woche keine Nachricht. Dann ging es Schlag auf Schlag. 1. Mahnung paypal - Schreiben Bamur (Entschuldigen Sie die Umstände, Krankheit, Überarbeitung, kümmern sich blabla...), 2 Mahnung paypal - Schreiben Bamur (kümmern sich - geben es sofort an die Rechnungsabteilung weiter). So ging das 3-4 mal hin und her. Mittlerweile ist das Inkassobüro von paypal eingeschaltet (ich soll jetzt das dreifache des ursprünglichen Betrages zahlen. Paypal angerufen (Schreiben Bamur auch an). Bamur angerufen (geht keiner ans Telefon). Inkasso angerufen (da können sie auch nichts machen, ich hätte mich innerhalb von 30 Tagen bei paypal melden müssen). Paypal meinte gestern, ich solle doch den Betrag bezahlen, dann wäre zumindest das Inkasso vom Tisch. Gehts noch? Im Moment weiß ich wirklich nicht weiter. Ich hoffe Sie können mir helfen. Paypal wirbt ja immer mit dem Käuferschutz, aber wenn es darauf ankommt, steht man ziemlich alleine da.

...zum Beitrag

Guten morgen Eric,

tatsächlich musste ich am Ende das Geld abschreiben. Ich habe mit paypal telefoniert und da wurde es mir so erklärt. Ich habe mit paypal Rechnung bezahlt, dadurch habe ich einen Kredit bei paypal bekommen. D. h., papyal hat den Betrag vorgestreckt und dem Verkäufer gesandt, damit dieser die Ware umgehend versenden kann. Es ist in etwa so als wenn ich einen Kredit bei einer Bank mache um mir ein Fahrzeug zu kaufen und ich das Geld an das Autohaus zahle. Stelle ich nach 10 Tagen fest: Ne, das Fahrzeug will ich doch nicht und gebe es an das Autohaus zurück, dann muss ich das Geld vom Autohaus zurück verlangen und die Bank möchte trotzdem ihre Raten haben. Weigert sich das Autohaus das Geld zurück zu zahlen, bleibt mir nur die Klage gegen den Verkäufer, das war mir bei 50 Euro Warenwert jedoch nicht verhältnismäßig. Ich habe nie mehr etwas von Bamur gehört, weder auf Telefonate auf den AB oder meinen mails. Ich hoffe sehr für Dich, dass das Ganze besser ausgeht und drück Dir ganz fest die Daumen. Liebe Grüße Andrea

...zur Antwort