Ja, das ist wirklich ein Problem. Wenn du etwas geschrieben hast, was gegen die Richtlinien verstößt (Beleidigungen, Nazi-Parolen usw.), kannst du deine eigene Antwort / Frage ja beanstanden. Aber ansonsten kannst du scheinbar nichts löschen.

Ich finde diesen Punkt immer unangenehm, wenn mir nachträglich ein (selbstfabrizierter) orthographischer Fehler auffällt. Da ist eine nachträgliche Korrektur dann nicht mehr drin!

...zur Antwort

Die Arbeitswelt ist im Wandel und führt zu einer neuen gesellschaftlichen Realität. Es ist nicht mehr für jeden eine das Existenzminimum absichernde Einkommensquelle garantiert.

Insofern muss die Frage lauten: Wie wird die Arbeit der Zukunft gerecht verteilt werden? Sind Mehr-Verdiener-Haushalte noch hinnehmbar, während andere Haushalte keine Einkommensquelle (außer ALG 2) aufweisen?

Diese Frage betrifft natürlich auch die Jugendlichen. Diese müssen erst einmal in der Arbeitswelt Fuß fassen. Die jetzt schon Berufstätigen wissen dagegen, dass sie zumindest einmal im Berufsleben ihren Arbeitgeber wechseln müssen (mit dazwischen liegenden Zeiten der Arbeitslosigkeit).

...zur Antwort

Rechtlich gesehen, könnt ihr euren Wagen weiter auf dem besagten Parkplatz stehen lassen (er ist doch öffentlich, oder?). Andererseits wisst ihr nicht, was bei dem 'netten' Herrn im Kopf abgeht.

Stellt euren Wagen doch woanders ab! Vielleicht gibt er dann Ruhe. Sollte er dann irgend einen anderen Grund für Auseinandersetzungen suchen, könnt ihr zumindest für euch verbuchen, das ihr es im Guten versucht habt.

...zur Antwort

Das ist reine Glaubenssache. Hier kann niemand die Existenz Gottes beweisen. Andererseits ist niemand dazu in Lage, Gottes Nicht-Existenz zu beweisen. Das gilt seit Kant und daran hat sich bis heute nichts verändert.

Sag' deinem Kind doch, dass du die Antwort nicht kennst. Das würde deinem Status bei deinem Zögling in keinster Weise schaden. ;)

...zur Antwort

Ich frage mich bei diesem Punkt immer, was heißt eigentlich ergoogeln. Reicht es, wenn Google vzu einem Thema Ergebnisse anzeigt? Da Goggle beim Ranking der Ergebnisse einen recht eigenartigen Algorithmus ausgewählt zu haben scheint ;), kann die Ergebnisanzeige ja wohl nicht ausreichen.

Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass die gf.net-Mitarbeiter die bei Google gezeigten Ergebnisse auf Gehalt hin untersuchen. Dazu müsste gf.net eine ganze Abteilung einstellen.

Insofern: eine interessante Frage!

...zur Antwort

Das interessiert mich:Wie kann man einen Beruf machen? Und liegt deine Schulakte überall rum? Stehen in deiner Schulakte schlimme Sachen drin?

Willst du wirklich an eine weiterführende Schule oder eine Universität? Meinst du eventuell 'wenn'?

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem Zeugnis um das deinige handelt, oder? Deshalb stelle ich im Folgenden die Aussagen auch immer in Beziehung zu dir.

Der Satz bzgl. des Erwerbs der guten Fachkenntnisse könnte als kritisch angesehen. Und zwar in dem Sinne, dass es 'nur' gute Fachkenntnisse und nicht sehr gute sind.

Dafür warst du jederzeit erfolgreich bei der Erledigung der Aufgaben und hast dabei vollen Einsatz gezeigt. Und der Arbeitgeber war jederzeit mit deinen Leistungen zufrieden.

Andererseits waren die von dir erbrachten Lösungen wieder 'nur' gut. Das spricht dafür, dass der Arbeitgeber nicht wirklich mit den Ergebnissen zufrieden war. Dies in Verbindung mit den gerade erwähnten positiven Aussagen, spricht dafür, dass das Verhältnis Arbeitseinsatz zum Arbeitserfolg nicht sehr gut ist. Es scheint an den 'nur' guten Fachkenntnissen zu liegen.

Die 'nur' guten Fachkenntnisse und Lösungen mindern den Wert dieses Fachzeugnisses. Auch fehlt eine Aussage dazu, warum sie dich nach der Ausbildung nicht übernommen haben. Ein zufriedener Arbeitgeber hätte hier noch geschrieben, dass momentan Einstellungsstopps o.Ä. bestünden.

So würde ich dieses Arbeitszeugnis interpretieren.

...zur Antwort

Rein formal ist nur das Aussprechen der hier mehrfach geäußerten Bekenntnisformel notwendig, um zu konvertieren. Aber du solltest auch den GLAUBEN an den Koran mitbringen.

In den Moschees sind leider meistens nicht-deutsche Imame anzutreffen, deren Deutsch nicht so berauschend ist, da sie aus dem Ausland hergerufen worden sind. Das Gebet wird übrigens in der arabischen Sprache verrichtet. Diese Hürden sind nicht zu unterschätzen.

Ansonsten ist es eine honorige Geschichte, wenn du über den Islam den Glauben an (den einen)Gott findest. Denn das ist der Zweck der Religion. Egal, an welchen Gott du immer glaubst. Ist es nicht eh immer derselbe Gott? Tipp: Mal in der Ringparabel Lessings nachschlagen!

...zur Antwort

Fragezeichen13 hat wohl recht. Das, was man nicht essen darf, besitzt die stärkste Anziehungskraft. Andererseits bedeutet Diabetes nicht, dass du keine Süßigkeiten (Zucker) zu dir nehmen darfst. Wenn dein Blutzuckerspiegel unter 40 mg/dl sinkt (Unterzuckerung), wirst du nämlich den Zucker dringend nötig haben. Eine Unterzuckerung kann durch zu viel gespritztes Insulin hervorgerufen werden.

Ich litt eine Weile unter Unterzuckerung, habe aber kein Diabetes. Am schwierigsten ist es, den Blutzucker immer in einem vernünftigen Rahmen zu halten (100 - 180 mg/dl). Um das zu gewährleisten, sind vor allem Kohlehydrate gut (z.B. Vollkornbrot).

Alles Gute!

...zur Antwort