Hallo liebe Leute. Ich hatte heute auch einen Brief von der Infoscore Consumer Data GmbH in meinem Briefkasten. Ich habe diese Firma auch erst einmal gegoogelt und bin jetzt bei euch gelandet. Normalerweise ignoriere ich so was und googel bloß, wenn es mir besonders komisch vorkommt. Jedenfalls ist es so, dass ich nur auf einer Seite im Internet bestelle und das schon seit Jahren. Ich hatte bisher auch noch nie Probleme. Viele Daten von mir, gebe ich im Internet grundsätzlich nicht preis. Ich hatte mich schon bei der Polizei erkundigt, die mir dazu geraten hat, Anzeige zu erstatten. Vor einigen Tagen habe ich mich im Internet nach DSL Anbietern mit TV erkundigt, da vieles zu teuer oder bei mir nicht verfügbar ist, habe ich mich auf einer Seite angemeldet, auf der ich Filme und Serien online schauen kann. Und siehe da, in den AGB´s dieser Seite, habe ich unter dem Punkt Datenschutz die Infoscore Consumer Data GmbH gefunden. Daher weiß ich jetzt, welche Daten sie von mir haben und woher. Nach Auskunft meiner Bank, haben sie kein Recht, meine Zahlungen zu verfolgen, zumindest so lange nicht, bis ich ihnen meine Zugangsdaten gegeben habe. Was ich natürlich nicht tun werde. Erst mal habe ich einen Probemonat um zu testen, der kostenlos ist. Bevor der abläuft, werde ich das ganze kündigen und versuchen, meine Daten dort löschen zu lassen. Schade wegen der Filme und Serien, aber ich will nicht, dass eine so unseriöse Firma meine Daten hat und verbreitet. In Zukunft stimme ich nur noch dann zu, wenn dort die Schufa eingetragen ist. Allerdings war auch kein extra Hinweis darauf, dass die meine Bonität prüfen und ich dem zustimmen muss oder von wem. Das habe ich nur durch das lesen, der übermäßig ewig langen AGB´S herausgefunden. Wenn ihr so einen Brief bekommt und ihr euch irgendwo angemeldet habt, im Internet oder sonst wo, schaut unter Datenschutz in den AGB´S nach, mit welcher Firma diese zusammenarbeiten für die Bonitätsprüfung. Viel Glück euch allen und liebe Grüße
Deine Fragen sind zwar berechtigt, dennoch glaube ich, dass du dir selbst nicht so viel Angst mit deinen Fragen machen solltest. Ich bin auch der Meinung, dass du irgendeine Art von Hilfe brauchst. Schließlich kommen Selbstmordgedanken und ritzen nicht von allein. Frage dich mal, welche Art Hilfe, für dich am besten wäre und in Frage kommt. Sprich mit deiner Mutter und deiner Hausärztin darüber. Man kann dir nur helfen, wenn du das selbst auch möchtest. Unter Zwang erreicht man nur das Gegenteil. Wenn du dort gar nicht weiter kommst, könntest du dir auch beim Jugendamt Hilfe holen, mit jemandem dort sprechen, der deine Interessen vertritt und dir deine Ängste ein wenig nimmt. Hab nicht so viel angst vor den Dingen, die dir vielleicht helfen könnten. Damit wird es für dich nur schwerer. Hilfe annehmen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Stärke. Ganz ehrlich. Jeder braucht mal Hilfe. Es gibt auch eine Telefonnummer ( hier die Seite dazu) https://www.nummergegenkummer.de/cms/website.php an die du dich wenden kannst. Kostenlos und auch anonym.
Du schreibst rechts unten die Empfängeradresse und links oben deine Absenderadresse. Andersrum auf den Rückumschlag. Die Briefmarke kommt oben Rechts in die Ecke. Kann sein, dass der Brief etwas teurer ist, wenn du noch einen Brief in den Brief machst, deswegen würde ich eher zur Post gehen um sie frankieren zu lassen. Die Preise der Briefmarken sind auch seit dem 1.1 gestiegen. Es gibt viele die das nicht wissen, aber wer nicht fragt, bleibt dumm. Man kann ja nicht alles wissen.
Meines Wissens nach, sollte man sie eher flechten. Ich selbst habe sehr lange Haare ( bis unter den Po) und stecke sie einfach nur in mein T-Shirt. Dann verknoten sie weniger im Schlaf. Ich würde nicht auf einem Haargummi liegen bzw. schlafen, weil du finde ich jedenfalls, deinen Haaren damit auch schadest, wenn sie sich aus dem Haargummi lösen. Damit reißt man sie auch raus und hat hinterher den Abdruck, jenachdem wie fest sie sind, in den Haaren. Wenn, würde ich nur ein weiches Haargummi nehmen und sie flechten