Also in der ersten Zeit druckt man sehr viel zur Verbesserung des Druckers.

  • Z-Achsenspanner
  • Varibler Z-Endstop Mount
  • Kabelkette
  • Füße
  • Halter
  • Kameramount
  • usw...

Teile für den Filamentextruder und einen besseren Drucker...

Dann geht es in die Werkstatt

  • Aufbewahrungen für Kleinteile
  • Wandhalterungen aller Art
  • Spannbacken für Werkbank
  • usw...
  • Düse für den Staubsauger

Spielzeug:

  • Coole Sachen, wie eine Exoskelet Hand
  • Fahrzeuge,
  • Flugzeuge,
  • Modellbau RC

Dinge für die Küche

  • Aufbewarungshilfen

Dinge fürs Bad

Gehäuse fürs Elektronik basteln

Schaniere, Querverbinder für Möbel

Abdeckungen fürs Fernglas

Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen oder Garten

Aber richtig gut wird es erst, wenn man auch ein CAD Programm lernt und sich die Teile selbst nach Bedarf designen kann.

...zur Antwort

ABS oder ASA sind möglich, wenn man eine Einhausung (zur Not auch aus Pappe) drumrumbaut. ABS ist der Kunstoff, aus dem auch Lego ist.

Wenn man Zahnräder braucht bietet sich Nylon an. Das braucht aber höhere Temperaturen und kann mit dem X5S und (fast) allen Fertigdruckern ohne Umbauten nicht gedruckt werden.

Wenn man sehr feste Materialien haben will, kann man mit dem 3d Drucker Teile drucken und die in Aluminum oder Bronze gießen.

Es gibt im Internet zahllose Anleitungen, wie man sich eine Gießstation für wenig Geld baut.

Professionelle Drucker können auch Metallteile erstellen. Aber da ist dann nicht nur der Drucker sehr teuer sondern auch die Verbrauchsmaterialien.

...zur Antwort