Hallo zusammen,
meine Frau und ich haben uns vor ein paar Moanten nach 4 Jahren Ehe "erstmal so" getrennt, d.h. dass ich aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen bin.
Wir haben einen gemeinsamen Sohn (1,5 Jahr alt), für den wir versuchen die Situation so angenehm wie möglich zu machen. Meine Frau und ich haben keinen Streit oder so und unternehmen auch viel zu Dritt.
Bis jetzt ist quasi alles "normal", außer dass ich Nachts in einer anderen Wohnung schlafe.
Jetzt meine Fragen:
1. Wann muss ich meinen 1. Wohnsitz ändern lassen? Muss ich überhaupt?
2. Was hat ein Wohnsitzwechsel für Auswirkungen?
3. Kann die Ehe so bestehen bleiben oder gibts irgendwann Ärger (Scheinehe oder so)?
4. Kann ich die zweite Wohnung in der gemeinsamen Steuererklärung angeben?
5. Was für Vorteile/Nachteile hat eine Scheidung?
6. Wir wollen nichts mit Unterhalt etc zu tun haben - wir haben alles untereinander geregelt. Wird das akzeptiert oder gibt es eine Unterhaltspflicht? Wir sind finanziell unabhängig und verdienen beide fast das gleiche. Unseren gemeinsamen Besitz haben wir bereits aufgeteilt.
7. Ist das sinnvoll wie wir es im Moment machen? Wir wollen eigentlich nichts ändern, aber im Bekanntenkreis erzählt jeder was anderes. Der Eine meint dass man automatisch geschieden wird, sobald ich meine Wohnsitz ändere und ein Jahr vergeht, der nächste sagt, dass es eine Scheinehe ist...