Hallo,
wir hatten in der Wohnung vor einem 1/2Jahr einen Wasserschaden (alles komplett durchnässt)weshalb zunächst Bautrockner (4 Wochen) aufgestellt wurden & dann die Wände neu verputzt, die Böden ersetzt wurden,etc.
Jetzt am Wochenende sind mir zum ersten Mal tausende winzige (0,5mm) Käferchen aufgefallen, die sich in den nach dem Wasserschaden sanierten Räumen befinden(im Rest der Wohnung nicht).Sie sehen aus wie Blattläuse u. halten sich wirklich überall auf,vorwiegend auf/unter Fußbodenleisten,an Wänden und Decken,aber sie sind auch auf der Küchenarbeitsplatte oder dem Tisch.Ich vermute, es handelt sich hierbei um Staubläuse, bin mir aber nicht sicher, da einige auch Flügel haben und Fruchtfliegen ähnlich sind.
Mein Vermieter hat heute mit einer Schädlingsbekämpfungsfirma telefoniert,die meinte, man könne nichts machen außer Lüften/Heizen.Das tue ich aber sowieso grundsätzlich, die Luftfeuchtigkeit liegt bei mir auch im normalen Bereich (etwa 40%).Meine Vermutung ist, dass durch die nach dem Wasserschaden abgehängten Decken im Hohlraum darüber evtl. eine hohe Luftffeuchtigkeit mit Schimmel entstanden ist.An den Übergängen zw. Decke und Wänden haben sich in letzter Zeit deutliche Risse gebildet...
Hat jemand Erfahrungen mit Ungeziefer nach Wasserschäden?Was kann ich noch tun, um sie loszuwerden?Um Tipps bin ich dankbar!
Gruß sofi25