Hallo,
vielleicht hat hier jmd. einen Rat für folgende Symptomatik:
Der Gas-Brennwertkessel (BJ 1999) lief einwandfrei. Turnusgemäß haben wir dann vor wenigen Wochen eine Wartung durchführen lassen. Bei dieser wurden keine Fehler festgestellt, alles i. O.
Seitdem trat Problem 1 auf: Stark schwankender Wasserdruck. Bei Heizbetrieb ging dieser innerhalb von etwa 30 min. auf etwa 1,9 bar hoch, wenn nicht geheizt wurde, sank er etwa innerhalb von 60 min. auf etwa 0,6 bar ab. Wir haben dann Wasser aufgefüllt, auf die empfohlenen 1,5 bar. Trotzdem weiterhin diesselbe Schwankung wie vorher, ein einziges hoch und runter, eben je nach Heizbetrieb oder eben nicht.
Wir haben dann die Wartungsfirma nochmals herbestellt. Vermutung lag bei defektem Ausdehnungsgefäß, obwohl bei Wartung als i. O. geprüft. Monteur hat dann das Ausdehnungsgefäß nachgefüllt (mit T390 ?). Seitdem plagt uns Problem 2 (Problem 1 tritt aber nicht mehr auf ...):
Der Wasserdruck sinkt und sinkt und sinkt, zwar langsam aber stetig und unaufhaltsam. Wir haben nochmal aufgefüllt, trotzdem ist er jetzt innerhalb von 24 h von 1,6 bar auf 0,4 bar abgesunken... Das Absinken ist nun völlig unabhängig vom Heizbetrieb der Fall.
Hat jmd. eine Idee, was hier los ist?
- Heizkörper sind alle entlüftet
- Wasser tritt augenscheinlich nirgends aus
Besten Dank schonmal für hilfreiche Hinweise.