Zu allererst einmal: Die meisten Bausparkassen haben schon lange keine erforderliche Sparleistung von 50 % mehr! Und der Bausparvertrag muss auch nicht in zehn Jahren voll angespart sein. Hier mal ein kleines Beispiel, um zuverdeutlichen, dass die Finanzierung monatlich nicht teurer ist als ein Annuitätendarlehen: Hypothekendarlehen 100.000 EUR Zinsen 500 EUR Bausparvertrag 100.000 EUR Sparrate 100 EUR (Annuitätendarlehen 1% Tilgung wären 84 EUR)
Der Bausparvertrag wird bei zehn Jahren Zinsbindung für zehn Jahre angespart. Danach können rund 30.000 EUR abgeteilt werden, die sich aus Bausparguthaben und Bauspardarlehen zusammensetzen. Für das Bauspardarlehen haben Sie sich den Zinssatz bereits bei Vertragsabschluss gesichert und nur für die 70.000 EUR werden die Zinsen neu verhandelt und die Restbausparsumme wiederum angespart. Die ganze Sache hat den Vorteil, dass man jederzeit mehr ansparen kann und somit auch nach zehn Jahren schon mehr Zinssicherheit hat. Also gerade für geringe Einkommen, die keine hohen Sondertilgungsleistungen ansammeln können, ist dies die flexibelste Variante und sichert sogar noch die Zinsen bei Ablauf der Zinsbindung.