Zu allererst einmal: Die meisten Bausparkassen haben schon lange keine erforderliche Sparleistung von 50 % mehr! Und der Bausparvertrag muss auch nicht in zehn Jahren voll angespart sein. Hier mal ein kleines Beispiel, um zuverdeutlichen, dass die Finanzierung monatlich nicht teurer ist als ein Annuitätendarlehen: Hypothekendarlehen 100.000 EUR Zinsen 500 EUR Bausparvertrag 100.000 EUR Sparrate 100 EUR (Annuitätendarlehen 1% Tilgung wären 84 EUR)

Der Bausparvertrag wird bei zehn Jahren Zinsbindung für zehn Jahre angespart. Danach können rund 30.000 EUR abgeteilt werden, die sich aus Bausparguthaben und Bauspardarlehen zusammensetzen. Für das Bauspardarlehen haben Sie sich den Zinssatz bereits bei Vertragsabschluss gesichert und nur für die 70.000 EUR werden die Zinsen neu verhandelt und die Restbausparsumme wiederum angespart. Die ganze Sache hat den Vorteil, dass man jederzeit mehr ansparen kann und somit auch nach zehn Jahren schon mehr Zinssicherheit hat. Also gerade für geringe Einkommen, die keine hohen Sondertilgungsleistungen ansammeln können, ist dies die flexibelste Variante und sichert sogar noch die Zinsen bei Ablauf der Zinsbindung.

...zur Antwort

Hallo Manolo81, der Berechnung des Vorgängers kann ich mich im Grunde genommen anschließen. Allerdings kann ich nur von Genotec abraten, da Du einen Genossenschaftanteil erwirbst und nicht Eigentümer der Immobilie wirst, um Dir somit eine bezahlte Immobilie als Altersvorsorge zu sichern. In Deinem Fall solltest Du im Detail klären, ob vielleicht durch eine andere Bauplanung und mehr Eigenleistung und Ausnutzung von öffentlichen Geldern trotz allem der Weg zu Deiner Traumimmobilie möglich ist. Es lohnt sich auch, über einen Erwerb aus Zwangsversteigerung nachzudenken. Bestimme für Dich selbst erst einmal, was Du unbedingt haben möchtest und wieviel Du reell von Deinem Einkommen dauerhaft monatlich aufwenden kannst, egal was die Bank rechnet. Und dann lass Dir die Alternativen von einem vernünftigen Berater durchrechnen.

...zur Antwort

Die Immobilienpreise sind im Moment sehr günstig, so dass man bei einer passenden Immobilie zugreifen sollte. Für das in drei Jahren fällige Geld kann eine Zwischenfinanzierung ohne zusätzlichen Tilgungsbeitrag abgeschlossen werden und der noch fehlende Restbetrag sollte dann ganz nach Ihren Wünschen mit Laufzeit und Tilgungshöhe angepasst werden. Ich kann nur vor Geno warnen. Man wird nicht Eigentümer und zahlt regelmäßige Beiträge. Nur echtes Eigentum ist am Ende der Laufzeit abgezahlt und kann so sinnvoll als ein Standbein der eigenen Altersvorsorge dienen.

...zur Antwort