Haussperling auswildern. Aber wie?

Wir haben vor einiger Zeit einen kleine Spatze im Garten gefunden. Aufzucht ist gut gelungen. Jetzt wollen wir den Vogel auswildern, haben damit auch schon begonnen. Da wir nebenan einen Bauernhof mit vielen Katzen, d.h.es ist nicht so einfach einen geeigneten Platz für den Käfig zu finden. Nach langem Suchen, haben wir uns entschieden den Käfig auf unsere Garage zu stellen. Erst hatten wir ihn nur Tagsüber draußen, damit er sich an die Umgebung gewöhnen kann, da stllet ich einen Nachmittag fest, das es doch eine Katze auf die Garage geschafft hat. Ich habe sie verjagt und geschaut, wo sie hoch gekommen ist. Habe dann diese Stelle versucht unpassierbar zu machen und dort Essig hin gekippt, den Gruch sollen Katzen nicht mögen. Naja die nächsten Tage lief alles Gut und da sich das Wetter etwas hielt, haben wir ihn auch über Nacht im Käfig draußen gelassen. Nach der 2. Nacht schaute ich, ob alles ok ist. Da fand ich den Vogel auf dem Boden des Käfigs mit nur noch einer Schwanzfeder und einer blutigen Stelle auf dem Kopf. Drin fand ich auch noch eine Stelle an der Brust. Ihm geht es soweit gut, er fliegt jetzt wieder im Wohnzimmer rum, schläft jedoch sehr viel. Er soll sich jetzt erholen und dann wieder raus.Meine Frage ist, Was mach ich jetzt?? Andere Platze gibt es draußen nicht für den Käfig, da würden überall Katzen ran kommen. Hat einer noch einen guten Tipp?? An eine Auffangstation habe ich schon gedacht, ist aber viel zu weit weg. Der Vogel ist durch die Aufzucht auch an uns gewöhnt, dies bleibt ja manchmal nicht aus. Hilfe!!!!!

...zum Beitrag

was hast du ihnen zu essen gegeben?

...zur Antwort