wie wärs mit einer Fotocollage? Mit Bildern aus der Familie?
Ich würd dir spontan Aikido empfehlen. Das ist Selbstverteidigung, aber relativ sanft. Man bewegt sich viel, rollt und macht verschiedene Hebel, gleichzeitig muss man sich aber geistig extrem konzentrieren, bis man gewisse Techniken gut kann. Schau einfach ein paar Mal rein, es macht richitg Spaß, wenn man erstmal den Dreh raushat!
Ich bin auch sehr froh, dass ich kein Auto mehr habe und freue mich jeden Tag über das Fahrradfahren. Ich hoffe auch, dass ich später auf kein Auto angewiesen bin.
Ich halte diesen ganzen Konsumwahn sowieso für überholt und den Markenwahn noch dazu. Für mich war wichitg, dass mein Auto 4 Reifen hat und mich von a nach b bringt - mehr nicht.
Also ich finde es super, dass du dir realistisch Gedanken drüber machst-- sollten mehrere mal tun! Im Endeffekt sind Autos nur teuer und verschmutzen die Umwelt. Glückspilze... die nicht drauf angewiesen sind!!
Kennst du die neue "Sherlock" Serie? Ich bin eigentlich nicht so ein Serienfreak, aber die war echt gut!
Frrichkäse und Avocado!
Ich weiß nicht in wie weit ich dir helfen kann. Ich studiere jetzt schon ein Jahr und möchte ein Auslandsjahr in den USA machen.
Finaziell ist es ziemlich schwierig. Informier dich mal darüber, bei den meisten Unis gibst Musterrechnungen. Laut meiner Recherche läuft es pro Jahr so auf die 30 000$ hinaus. Da solltest du dir das noch ein paar Male überlegen, ob du wirklich in Amerika studieren musst, wenn du es in Deutschland quasi umsonst machen kannst. Oder was sind deine Gründe dafür? Und was sagen deine Eltern dazu?
Du brauchst ein Visum, um dort zu leben. Ein Stipendium unterstützt dich finanziell- dazu musst du aber besondere Qualifikationen haben (gute Noten, soziales Engagement,..)
Ich würde dir empfehlen, nochmal darüber nachzudenken und dich weiter zu informieren. Ansonsten machs wie ich und beginne dein Studium in Deutschland, dann such dir eine Organisation von der Uni oder ein Programm für Auslandsaufenthalte und bewirb dich dort! Bei mir werden immerhin die Lehrgebühren übernommen (so an die 15000$). Versicherung, Bücher, Wohnen, Essen muss ich aber selber bezahlen und werde mich für Auslandsbafög und Stipendien bewerben.
Also ich bringe in einem Kochtopf Wasser zum kochen, dann noch eine Prise Zucker hinzu und einfach 5 Minuten drinne lassen. Danach mit Butter bestreichen! :-)
Und du solltest eine stunde vorm Schlafengehen 'ruhige' Sachen machen. Kein TV oder Pc, sondern lieber noch mit einer Freundin telefonieren oder ein Buch lesen. Spazieren ist auch sehr gut.
Ich habe auch massive Einschlafprobleme gehabt. Vorallem vor Klausuren, und es wurde so schlimm, dass ich auf Tabletten zurückgegriffen habe. Die haben mir allerdings nichts gebracht, außer, dass ich am nächsten Tag trotz 9 Stunden Schlaf totmüde war und fast überall eingeschlafen wäre. Also lass lieber die Finger davon. Was mir hilft ist autogenes Training (gibts bei Youtube, guck dich mal um), und Hörbuch hören. Ich denke da musst du selber gucken, was dir etwas bringt. Mach vorallem dein Handy aus. Und versuche tagsüber nicht zu schlafen, egal wie müde du bist. (Ich habe meist um 14 und um 17 uhr ein tief und wache um 20 uhr dann wieder auch und kann um 23 dann nicht schlafen).
Eine Freundin von mir hat das Sprinten auch trainiert. Der Sportlehrer hatte ihr geraten, bergab zu rennen, dadurch erhöht man die Frequenz beim Laufen- bei ihr hats nach regelmäßigem Training geklappt!
Boxen! Man muss auch nicht beim Sparring mitmachen. Das Training ist hart, bringt aber Spaß, man kann seinen Aggressionen freien Lauf lassen und es ist sehr vielseitig!
Für welches Fach musst du denn eine schreiben?
Da gibt es ja ziemlich viele themen...
Naja, da fällt mir spontan Tanzen ein. Da herrscht chronischer Männermangel- da lernst du bestimmt schnell jemanden kennen. Wie wärs mit anderen Aktivitäten, wie zB. irgendein Sportkurs, (vielleicht auch Kurse von der Schule- sowas wie Theater-AG). Oder unternimm einfach häufig in der Freizeit etwas: Freibad, wandern, auf Konzerte gehen,...
Ihr könnt doch alles mögliche machen!! Heutzutage ist Kochen richtig einfach, weil es dutzende Internetseiten dazu gibt! Isst deine Freundin denn nur Salat? :-D
Wie wäre es mit vegetarischer Lasagne mit Spinat und Fetakäse, Kartoffelpuffer, eine Reispfanne? Da gibt's doch keine Einschränkungen :-)
Ich denke auch, dass sie dir vielleicht momentan sauer sein wird, Aber hoffentlich wird sie -wenn sie wieder gesund wird- verstehen, dass du nur das Beste für sie wolltest. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, der Umgang mit Magersüchtigen kann schwierig sein!
Ich bin altmodisch und finde 'Age of Empires' immernoch richitg gut!!
Ansonsten Stronghold Crusader!
Oder du könntest Zeit mit ihr verbringen. Einen schönen Spaziergang machen, eine Fahrradtour, einen DVD-Abend machen oder mal zum Strand fahren- je nachdem wo du wohnst. Manchmal sind es schon die einfachsten Dinge, die glücklich machen. Du könntest ihr auch ab und zu eine Kleinigkeit mitbringen. Meine Mutter mag Pflanzen total gerne, deswegen gucke ich bei zB Flohmärkten immer nach Blumentöpfen und kaufe danach Pflanzen und stelle sie dann in den Garten. Ich wohne nicht mehr zuhause, deswegen freut sich meine Mutter auch immer über einen simplen Anruf. Und etwas kochen ist auch schön. Wenn sie von der Arbeit kommt und das Essen schon auf dem Tisch steht, oder einfach mal einen Kuchen backen oder Obstsalat machen :-)
Meine Mitbewohner bekommen ab und zu das Magazin vom Max- Planck Institut, ich weiß aber nicht, wie man das abbonieren kann. Aber das ist auf jeden Fall sehr interessant, und auch nicht zu hoch-wissenschaftlich geschrieben!
http://www.mpg.de/7065326/MPF_2013_SP