Servus und guten Tag alle zusammen.
Kurz gefasst. Lasst sie doch die Frage fragen! (@Roman1995) Denn im Grunde macht Sie das sehr richtig, wo sie doch extra fragt, wie sie das ändern kann. Wie auch immer. Als angehender Psychologe würde ich spontan mal das "Gehirn" in den Raum werfen. Bestimmte Areale (zum Beispiel im frontalen Cortex) sind bis ungefähr 20 noch nicht vollständig vernetzt (fertig). Da wird unter anderem die Planung und auch Impulskontrolle gesteuert, wenn ich nicht irre. Also mich bitte nicht festnageln. Und unsre geliebten Hormone gehören sicher auch noch in das Paket. Also würde ich schon sagen, dass es deutliche Unterschiede zwischen Kindern / Jugendlichen und Erwachsenen gibt und die Pubertät ist ein absolut normales Zwischenstadium. Und außerdem sind deutsche (und auch internationele) Politiker im Schnitt vermutlich sehr kluge Köpfe. (Das ist aber auf einem anderen Blatt geschrieben) Abschließend will ich noch sagen. Ja. Erwachsene handeln auch keineswegs durchweg überlegt und weder Hormone noch falsche Denkstrukturen verschwinden einfach mit 20 Jahren. Aber die Jugend ist eben meiner Meinung nach eine Zeit in der viele einfach
Also Kameraden und ponyfriend:
In die Schule (Halt nein. In deinen Charakter und dein Wissen) zu investieren ist sicherlich nicht verkehrt. Schau aber auch, ob du tatsächlich so grundverschieden bist, wie "die" und bewahre dich vor allzu viel Stolz (vielleicht hast du das Problem aber auch gar nicht). Und gib den Leuten ne Chance, denn in den Meisten liegt doch mehr als man denkt und der Sozialraum "Schule" lässt viele Leute auch einfach am Rad drehen. Sind ja auch unheimlich viele Leute auf einem Fleck und da treffen dann jahrealte Gruppensysteme aufeinander, wo jeder seinen Platz finden muss und das funktioniert dann eben öfters mal nicht. (vgl. Was sich liebt, das neckt sich...)
Sodale. Genug.
Guten Tag und Pubertät an euch.