Hier die Teile aus dem Rezept die ich nicht verstehe

1/4 Cup mozarella cheese 1/2 Cup sweet potatoes 1 Cup Baby spinach 1/2 Cup mushrooms

...zur Antwort

Ach und außerdem verdreh ich mir oft irgendwelche Knochen. Selbst nur bei einer kleinen Bewegung oder einen Schritt.

...zur Antwort

Wenn deine Haare schon kaputt sind, dann kannst du sie nicht mehr gesund machen. Da hilft wirklich nur noch abschneiden. Ich hatte vor Kurzem dasselbe Problem. Hab mich sehr oft und viel darüber informiert und nach anderen Möglichkeiten gesucht, aber wenn du den Spliss nicht abschneidest, gehen deine Haare immer weiter kaputt. Ich habe mich letzens auch dazu entschlossen. Jetzt sind meine Haare zwar etwas kürzer, aber das haben die meisten gar nicht gemerkt. Aber sie sind jetzt viel gesünder und besser aus. Zudem hat mir der Friseur paar Tipps gegeben: Auf keinen Fall Pflegeprodukte mit Silikonen verwenden! Was du verwenden könntest: "Schauma Silikonfrei" oder "Schauma BIOMandel". Die Marke "syoss" ist nicht zu empfehlen. Zudem die Haare bei jeder Gelegenheit die man hat mit einer Klammer hochstecken, denn wenn sie an die Klamotten reiben, gehen sie auch schnell kaputt. Zudem wachsen sie dann besser. Ca. jeden 3 Monat zum Friseur gehen und Spitzen schneiden lassen. Auf jeden Fall aufs Colorieren verzichten. Wenn du föhnst, dann ein Hitzeschutzspray benutzen! (Auch hierbei darauf achten, dass da keine Silikone enthalten sind). Auch wichtig zu sagen ist, dass Silikone in den Inhaltstoffen sozusagen "versteckt" sind. Alle Wörter die auf "CONE" enden sind auf jeden Fall Silikone. Außerdem paarmal in der Woche nach der Haarwäsche eine feuchtigkeitsspendende Kur anwenden. Eine Sprühkur für zwischendurch ist auch hilfreich. MfG

...zur Antwort

Es ist wichtig das du darauf achtest was du mit deinen Haaren machst. Du musst nicht auf das Glätten verzichten, wenn du ein Hitzeschutspray benutzt. Achte hierbei bitte darauf, dass dieses keine Silikone o.ä. enthält. Silikone strapazieren das Haar und führen kaputten Haaren. Meine Friseurin meinte, dass man dazu auch auf Colorieren verzichten sollte und auch paarmal in der Woche nach der Haarwäsche eine Feuchtigkeitskur verwenden sollte. Eine Sprühkur wäre für zwischendurch auch hilfreich. Aber auch hier darauf achten, dass in den Produkten keine Silikone enthalten sind (Enden bei den Inhaltsstoffen oft auf "CONE"). Diese ganzen Pflegeprodukte die versprechen, dass sie den Spliss bekämpfen, sind völliger Schwachsinn. Sie versiegeln diesen lediglich so, aber da hilft wirklich nur abschneiden. Was ich dir besonders raten würde: Gehe zum Friseur und lass dir den Spliss abschneiden. Ist das erstmal getan, kannst du vermeiden das deine Haare wieder kaputt gehen. Aber solange du dein Spliss nicht abschneidest, gehen deine Haare immer weiter kaputt.

...zur Antwort