Kommt ganz darauf an, wie man "erwachsen sein" definiert.

Die eigentlich Frage ist doch, ob du die Einstellung von jungen Menschen zum Leben und zu ihren Entscheidungen und ihr Verhalten als besser oder als schlechter ansiehst, als das von älteren Erwachsenen? Und ob du jungen Menschen trotz deiner eigenen evtl. voreingenommenen Meinung zugesteht, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen?

...zur Antwort

Das Gefühl kennt denke ich jeder.

Die Frage ist, was du an deinem eigenen Gameplay verbessern kannst, nicht was deine Teammates alles falsch machen. Die Mates werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Es kann nicht sein, dass über 100 Matches hinweg die guten Spieler immer im Gegnerteam landen und die schlechten in deinem Team. Die einzige Konstante bist Du selbst.

Vielleicht musst du anpassungsfähiger mit deiner Spielweise sein, auch wenn du aus deiner Sicht alles richtig machst und die Mates schlecht sind. Vielleicht musst du dich auf deine schlechten Mates einlassen und gucken, wie du denen am besten helfen kannst, wie du mit deinen Mates gemeinsam das Spiel gewinnst und nicht wie du es alleine carryst. Oder du musst einfach auch härter den Ball chasen.

Vielleicht ist auch die Frustration über das Game gerade ein Grund, warum du dich in der Abwärtsspirale befindest. Das trägt wahrscheinlich nicht dazu bei, dass du besser spielst oder mehr Confidence hast.

Geb dein bestes, bleib gechillt und hab Geduld. Dann steigst du nach einiger Zeit zwangsläufig wieder auf! (Außer du bist einfach nicht mehr so gut wie vorher)

Hat sich irgendetwas an deiner Spielsituation geändert? Hast du früher mit Mates in einer Party gespielt und jetzt nicht mehr? Außerdem finde ich die Aussage wirklich fraglich:

"Die Matches momentan gehen so aus, dass ich ca. so viele Punkte habe, wie die Gegner zusammen"

Da müsste man mal die exakten Zahlen anschauen, um das zu überprüfen. Soll nicht heißen, dass du lügst, aber vllt ist dein Gefühl da nicht ganz akkurat.

...zur Antwort