Komplizierte Reglement-Frage zur Fußball-EM!

Hallo Leute,

bekanntlich zählt ja bei der Fußball-EM, wenn ZWEI Teams punktgleich sind, der direkte Vergleich.

Wenn DREI Teams punktgleich sind, wird eine Tabelle aus den Spielen, die diese drei Teams untereinander bestritten haben, errechnet und wenn da dann auch alle gleich viele Punkte haben, zählt das Torverhältnis.

Was aber ist, wenn von diesen drei Teams in dieser Dreier-Tabelle dann ZWEI exakt das selbe Torverhältnis haben? Zählt zwischen diesen beiden dann wiederum der direkte Vergleich oder als erstes das Torverhältnis aus der GESAMTEN Gruppe?

Die Situation könnte sich nämlich in der deutschen Gruppe stellen, wenn Deutschland gegen Dänemark mit 3:2 verlieren sollte und Portugal gegen Holland gewinnt. Dann hätten Dänemark, Portugal und Deutschland jeweils sechs Punkte, von denen jeweils drei Punkte in den Spielen untereinander geholt worden sind. Folglich entscheidet dann das Torverhältnis.

Hier hätte Dänemark 5:5 (2:3 gegen Portugal, 3:2 gegen Deutschland) Portugal dann 3:3 (0:1 gegen Deutschland, 3:2 gegen Dänemark) Deutschland ebenfalls 3:3 (1:0 gegen Portugal, 2:3 gegen Dänemark)

Die K-Frage IN DIESEM FALL dann der direkte Vergleich zwischen uns oder das GESAMTtorverhältnis in der Gruppe, einschließlich der Spiele gegen Holland?

Der Vergleich spräche ja für uns, aber wenn das Gesamttorverhältnis zählt, würde Portugal ein 2:0 oder 3:1 gegen Holland reichen, um uns auf Distanz zu halten.

Ist zwar eine sehr spitzfindige Frage, die aber grundsätzlich irgendwie im Raum steht - immer wieder wenn es bei einem UEFA-Turnier Gruppenspiele gibt.

Dank für jede Antwort!

...zum Beitrag

Punktgleichheit nach den Gruppenspielen

Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach den Gruppenspielen die gleiche Punktzahl haben, wird die Platzierung nach den folgenden Kriterien ermittelt:

a) Punktzahl aus dem direkten Vergleich

b) Tordifferenz aus dem direkten Vergleich (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften)

c) Größere Anzahl erzielter Tore aus dem direkten Vergleich (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften)

d) Tordifferenz aus allen Gruppenspielen

e) Größere Anzahl erzielter Tore in allen Gruppenspielen

f) Besserer Koeffizient gemäß der UEFA-Koeffizientenrangliste für Nationalmannschaften

g) Fairplay-Verhalten der betreffenden Mannschaften während der Endrunde

h) Wenn nach allen vorangegangenen Kriterien keine Entscheidung zugunsten eines Teams gefallen ist, gibt es einen Losentscheid.

Haben mehr als zwei Mannschaften nach den Gruppenspielen die gleiche Punktzahl und belegen zwei Mannschaften nach Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch denselben Platz, werden die Kriterien a) bis c) ausschließlich auf die Begegnungen der betreffenden Mannschaften erneut angewendet. Führt dieses Vorgehen weiterhin keine Entscheidung herbei, werden die Kriterien d) bis h) angewendet.

Treffen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die dieselbe Anzahl Punkte, die gleiche Tordifferenz und dieselbe Anzahl Tore aufweisen, und endet das betreffende Spiel unentschieden, wird die Platzierung der beiden Mannschaften durch Elfmeterschiessen ermittelt – vorausgesetzt, dass keine anderen Mannschaften derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenspiele dieselbe Anzahl Punkte haben. Haben mehr als zwei Mannschaften dieselbe Anzahl Punkte, gelten die vorab genannten Kriterien a) bis h).

...zur Antwort