Hallo. Also ich empfehle dir eine sogenannte "Interimsprothese" als vorübergehende Lösung. So werden auch Zeiten überbrückt, in denen nach der Implantation das Zahnfleisch abheilt. Die Prothese ist natürlich herausnehmbar- sie wird mittels dezenter Klammern an den benachbarten Zähnen befestigt- meist außerhalb des Sichtbereichs. Die Zähne können optimal modelliert und farblich angepasst werden. Die Pflege einer Interimsprothese ist leicht/ einfach. Die Prothese kann sehr gut an den Kiefer angepasst werden und sitzt weich/ anschmiegsam (durch die Silikonunterfütterung). Im Ganzen eine gute Übergangslösung, v.a. hygienisch, da rausnehmbar.
Hallo. Das kann passieren, wenn die Lichtverhältnisse nicht so optimal sind, was z.B. dadurch entsteht, dass sich das Auge in kurzer Zeit auf neue Lichtreize einstellen muss. Das wäre der Fall, wenn man beispielsweise der Gemütlichkeit halber das Hintergrundlicht ausschaltet und nur noch auf den Fernseher oder das Laptop schaut. Das Licht wirkt auf die Augen dann sehr anstrengend- lockern kann man das, indem man eine kleine Hintergrundbeleuchtung anschaltet. In jedem Fall vermeiden aus der Dunkelheit auf eine grelle Lichtfläche zu schauen....
Du müsstest den Rahmen etwas einschränken. Wie alt ist der/ die Glückliche? Wie steht er/ sie zu dir? Freundschaftlich oder verwandt? Partner, beste Freundin oder Opa? Preislage? Was verbindet euch?
Ehrlich gesagt, ich rate dir mal einen Jugendpsychologen/ Sozialarbeiter zu konsultieren, damit du nicht weiterhin den Drogen verfällst. Auch wenn es sich zunächst komisch anhört. Ich würde mir mal ganz unverbindlich einen Termin in einer Drogenberatungsstelle geben lassen, um mal mit einem zu reden, der dir Tipps geben kann, wie du einen weiteren Abstieg in die Drogen vermeiden kannst. Vielleicht hast du ja auch familiär oder schulisch viel Stress und versuchst das über Drogen zu kompensieren. Wer sollte dir reinreden Härteres zu nehmen? Vielleicht musst du mal schauen, ob in deinem Freundeskreis Leute sind, die dich dahin drängen könnten. Dann würde ich erst recht die Reißleine ziehen und mich von ihnen abwenden. Noch hast du ja alles soweit im Griff, aber deine große Begeisterung für´s Kiffen zeigt, dass du die Schattenseiten nicht mehr so siehst. Viele Leute bekommen vom Kiffen Psychosen und andere psychische Erkrankungen (Depressionen, Ängste, Panik etc.). Ich würde an deine Stelle lieber Maß halten und zur Not vielleicht mal eine Drogenberatungsstelle aufsuchen! Die haben gute Tipps, gute Netzwerke und man trifft in den Gruppen auf Leute, die das gleiche Problem haben. Drogen wirken immer so harmlos und richten dann nachher voll die großen Schäden an! Außerdem machen Drogen einsam und abhängig- dadurch geht die Selbstbestimmung verloren und man hängt nur noch an dem Stoff anstatt ein cooles Leben zu verbringen und wirklich Spaß zu haben!
Florentina, Passionata, Chocina, Chanelle, Loredana, Florence, Ravenna, Cherry
Hallo. Lernen ist gut & wichtig, aber man sollte das Leben auch genießen und sich mal was gönnen, wie z.B. rausgehen/ feiern/ Freunde treffen. Nur allein im stillen Kämmerlein lernen frustriert doch irgendwann! Und wenn du wirklich gerne lernst bzw. liest, dann würde ich das den Klassenkameraden nicht unbedingt auf die Nase binden. Erstens verstehen sie das sicherlich überhaupt nicht und zweitens kommt noch der Neidfaktor auf deine guten Noten dazu! Neid führt dann irgendwann vielleicht zum Mobbing! Und was die Leute so sagen zum Thema "Buchführung kapieren/ lernen" ist doch völliger Quatsch. Scheint irgendwie in jeder Schulklasse im Trend zu sein, sich irgendwelche Weisheiten zum Thema Lernen auszudenken. Mach du einfach dein Ding und lass die Leute reden. Es zählt, was am Ende des Tages rauskommt und nicht, wer die besten oder blödesten Sprüche klopft! Klassenbeste haben es immer schon schwer gehabt- hoher Neidfaktor! Der Unterschied zwischen deinen Klassenkameraden und dir ist wahrscheinlich, dass du als Einzige ehrlich bist, während die anderen sich was vormachen. Du bist nicht blöd, aber vielleicht zu gut für diese Welt!
Also ich verstehe unter "unsterblich verliebt" das maximal euphorische Gefühl, das man durch eine Beziehung erleben kann. Das Herz rast, der Puls ist beschleunigt und die Gedanken drehen sich nur noch um Liebe, Kuscheln, Sex etc. Alles andere rückt weit nach hinten. Und vor lauter Liebe und Schwärmerei verliert man den Boden unter den Füßen und schwebt sozusagen voller Liebesglück durch die Gegend. Nüchterne Alltagsthemen spielen keine Rolle mehr, die ganze Welt wird zum Paradies und du bist EVA!
Eine Zigarette rauchen, alles vollqualmen und unerkannt bleiben? Geht nicht, schon gar nicht bei Eltern, die Nichtraucher sind und eine intakte Nase haben...! Einfach raus aus dem Haus, dicke Jacke an und unter freiem Himmel relaxen oder halt Freund besuchen. Davon abgesehen, rauchen ist zwar ungesund, aber keine Todsünde! Es ist noch genug Zeit, um es sich wieder abzugewöhnen.
Ich habe schon so viele Leute mit diesem Haarausfall- Problem erlebt und am Ende fand sich die Lösung! Wie du schon schilderst, wird standardmäßig das kleine Blutbild auf Eisen und Schilddrüsenhormone etc. überprüft. Jetzt aber das Problem! Viele Ärzte wissen nicht, dass nicht der "oberflächliche Eisenwert" Aufschluss gibt, ob eisenbedingt Haarausfall vorliegt, sondern NUR der Ferritin- Wert (Eisenspeicher), der UNBEDINGT (unabhängig davon, was der "Normbereich" angibt) bei mindestens 70 (!) liegen sollte! Das sogenannte "Eisenmangelsyndrom" ist weitverbreitet, wird aber von den meisten Ärzten nicht oder nur zufällig entdeckt. Eine Ausdünnung von Haaren oder überhaupt starke Haarausfälle gehen meist auf einen "latenten Eisenmangel" zurück- er kommt aber erst bei der Ferritin- Wert- Bestimmung an´s Tageslicht und bleibt daher meist unerkannt. Ich rate dir unbedingt den Wert bestimmen zu lassen. Sollte er unter 70 sein, dann kannst du deinen Arzt bitten, dir Eisentabletten verschreiben zu lassen. Sollten diese den Wert nicht oder kaum anheben, gibt es noch die Möglichkeit eine Venofer- Infusion zu erhalten. Ich arbeite im medizinischen Bereich und habe schon viele Frauen mit deinem Problem erlebt. Bei den meisten lag entweder das beschriebene latente Eisenproblem vor oder eben eine Schilddrüsenfunktionsstörung. Bei langfristigen Haarproblemen mit schütterem, ausgedünnten Haar liegt es sehr oft am Ferritin- Mangel. In der Schweiz ist man da schon wesentlich weiter. Es gibt dort Eisenzentren, die sich speziell mit dem Problem beschäftigen, denn das Eisenmangelsyndrom kommt total oft vor, nur in Deutschland ist das Thema noch in den Änfängen. Nachdem der Eisenspeicher wieder "aufgefüllt" ist, legt sich der Haarausfall binnen weniger Wochen und die Haare werden langsam wieder käftig und wachsen nach.
Es gibt natürlich viele Möglichkeiten, was es sein könnte. Wenn du es ja schonmal hattest und dein Arzt damals nichts Eindeutiges feststellen konnte, würde ich in jedem Fall morgen zu einem anderen Arzt gehen. Es könnte durchaus sein, dass du ein "Säureproblem" hast. Dabei entstehen meist stechende Magenschmerzen und ein Blähbauch, der auch über Stunden bleiben kann. Die Übersäuerung im Magen kann z.B. durch unregelmäßiges Essen, rauchen, Alkohol, Kaffee oder durch Süßigkeiten entstehen. Hattest du viel Streß in letzter Zeit? Dann könnte es eine Magenschleimhautentzündung sein. Stress verursacht Säure im Magen und die wiederum reizt die Magenschleimhaut. Hilfreich wäre hier z.B. Talcid, um die Magensäure zu "binden" bzw. zu neutralisieren. Als "erste- Hilfe- Maßnahme" würde ich mir auf jeden Fall schonmal einen magenberuhigenden, krampflösenden Tee (z.B. Kamille) aufschütten und eine Wärmeflasche auf den Bauch legen. Jetzt auf Zigaretten und Alkohol verzichten- keine Süßigkeiten und keine Fruchtsäfte. Am besten Haferflocken mit Milch oder Kartoffelpüree- das kann bei Magen-/ Bauchschmerzen Wunder wirken. Du solltest evtl. mal eine Magenspiegelung durchführen lassen, um ein Magengeschwür auszuschließen. Eine Magenspiegelung ist nicht schlimm! Du bekommst eine Infusion mit Dormicum, schläfst direkt ein und wenn du wach wirst, ist alles schon vorbei. Eine Routine- Untersuchung!
Hallo. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen auf eine Fachoberschule zu gehen, um dort die Fachhochschulreife zu erwerben oder auf´s Gymnasium, um dort Abitur zu machen. Mit der Fachhochschulreife könntest du z.B. anschließend Medienwissenschaft an einer FH studieren, mit dem Abitur wäre ein Informatikstudium möglich. Vielleicht interessiert dich ja auch eine Sporthochschule. Solltest du was ganz anderes machen wollen, was mehr mit sozialem Engagement zu tun hat, wäre vielleicht das Studium "Soziale Arbeit" an einer FH interessant. Oder wie wär´s mit einer Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten oder Polizeibeamten? Da spielt Sport auch eine große Rolle...
Ich würde an deiner Stelle mal ganz unverbindlich einen Psychotherapeuten konsultieren. Die Fragen lauten, woher kommt die Angst, welche schlechten Erfahrungen hast du bereits gemacht, warst du schonmal Mobbing- Opfer etc.? Wie ist denn dein Verhältnis zu den Mitschülern? Eher distanziert oder freundschaftlich? Ich empfehle "Ursachen- Forschung", wo deine Angst herkommt. Eine gute Alternative wäre eine Selbsthilfegruppe zum Thema "Angst-/ Panikattacken". Dort trifft man Leute mit gleichem Problem- das schweißt zusammen und gibt jedem mehr Selbstvertrauen. Man kann sich gegenseitig austauschen und Gruppensituationen trainieren, um dann später im Alltag sicherer auftreten zu können. Medikamente verschreibt dir jeder Psychiater, aber sie sollten- wenn überhaupt- nur eine Übergangslösung sein. Selbstbestimmung ist für das Selbstbewusstsein wichtiger als "Fremdbestimmung" durch ein Medikament- man macht sich selbst nur abhängig von Hilfsmitteln. Auch wenn sie anfangs nützlich erscheinen, so haben sie auch ihre Schattenseiten.
Ich rate dir dringend davon ab, das "normale" Essen/ Trinken durch Alkohol zu ersetzen. Nichts essen und stattdessen viel Bier trinken, führt zu starken Magenschmerzen und auch zu Leberschäden. Bier auf leerem Magen führt zu starker Übersäuerung und das wiederum zu Sodbrennen im Rachen. Das wird dann eine Kette ohne Ende. Außerdem besteht natürlich das Problem, dass du irgendwann 1.) ohne essen zusammenbrichst und 2.) zum Alkoholiker wirst. Dann warten auf dich unangenehme Aufenthalte auf Suchtstationen zum Entzug und einmal "trocken" darf man dann gar nichts (Alkoholisches) mehr trinken.
Hallo. Unter "Muttergefühle" verstehe ich, dass man bei sich so eine Art "Beschützer- und Fürsorgeinstinkt" gegenüber "kleinen, hilflosen Wesen" feststellt und das Interesse hat, selbst "eigene" in die Welt zu setzen, um sie dann liebevoll großzuziehen."Muttergefühle" entwickeln sich oder halt nicht. Wenn kein Kinderwunsch vorhanden ist und man sich auch nicht vorstellen kann auf die kindliche Welt einzugehen, macht es wenig Sinn Kinder in die Welt zu setzen. Ich denke oft ist die Beziehung zur eigenen Mutter maßgebend, ob man diese Rolle, nämlich die Mutterrolle, überhaupt später selber einnehmen möchte.
Hallo. Die Kombination von rauchen und Kaffee trinken kann schnell zur Übersäuerung des Magens führen und somit zum Unwohlsein beitragen (kann, muss aber nicht). Es hängt davon ab, ob man regelmäßig und ausreichend isst und nach Möglichkeit nicht nur fast food, wodurch wiederum schnell Säure entsteht. Trinkst du viel Kaffee? Zudem setzt rauchen meist das Hungergefühl herunter, weshalb viele Leute einfach weniger/ unregelmäßiger essen. Außerdem wird durch regelmäßiges Rauchen der Sauerstoffgehalt im Körper reduziert und kann zur Leistungsminderung führen (merkt man meist auch beim Sport)- häufig in Kombination mit Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit. Vielleicht machst du mal einen Lungenfunktionstest bei deinem Hausarzt. Möglicherweise ist dein Lungenvolumen zu niedrig. Das könntest du aber dann mit einem gezielten Training wieder auf Vordermann bringen.