"Gott Blendet dich" - das ist eine abschließende Grußformel, die muss ich mir unbedingt merken :-D

Im Ernst: Nimm mal zu Ebay Kontakt auf und frag dort nach.

...zur Antwort

Vorab ein kleiner Tipp: Am besten arbeitest du auch an deiner Fähigkeit, gute Fragen zu stellen. Du könntest auf jeden Fall mehr Kontext mitgeben: Du möchest einen Wert in der Windows-Registry setzen und dazu ggf. Batch oder Powershell verwenden.

Hier wirst du fündig: https://devblogs.microsoft.com/scripting/update-or-add-registry-key-value-with-powershell/

...zur Antwort

https://www.elektrospieler.de/2018/11/20/die-teuersten-games-aller-zeiten/

https://popkultur.de/die-teuersten-videospiele-aller-zeiten/

...zur Antwort

Habe jetzt keine Empfehlung, aber das was du da beschreibst mit Geräuschen etc. ist dann tatsächlich eher ein Hörspiel. Vielleicht findest du mit dem Begriff ja etwas passendes.

...zur Antwort

Du kannst versuchen, das Suchergebnis aus den Google-Ergebnissen zu entfernen:
https://support.google.com/websearch/troubleshooter/3111061?hl=de

Ansonsten sieht das für mich so aus, als sei die Webseite ohnehin offline.

PS: Am besten gestaltest du dein Impressum dann auch direkt etwas weniger crawling-freundlich für Bots. Wundert mich, dass du da nicht ohnehin bereits Massen an Spam per E-Mail und an das Telefon bekommst.

...zur Antwort

Kenn das Video nicht, habe nur den deutschen Titel gesehen: Eine ganz wesentliche Fähigkeit in der Software-Entwicklung sind englisch Kenntnisse (insbesondere lesen). Englisch ist der Schlüssel zu Wissen in der IT.

...zur Antwort

Das Transportmedium für die Daten ist unterschiedlich. Das ist dort ganz gut erklärt: https://www.heimnetzwerke.net/modem-einfach-erklaert/

Ein Glasfaser-Modem übertragt die Signale im Gegensatz zum DSL-Modem nicht elektrisch, sondern optisch per Licht. Vor der Übertragung der Signale aus dem Heimnetzwerk zur Gegenstelle beim Internetprovider werden die elektrischen Signale daher in optische Signale umgewandelt.
...zur Antwort

Du könntest mal den Repeater ausschalten, sodass sich dein Laptop nur noch mit dem WLAN der Fritzbox verbinden kann. Dann stellst du dich an die Stelle, an der dein Repeater üblicherweise ist und machst mal einen Speedtest. Dann bewegst du dich langsam in Richtung deiner Fritzbox und machst zwischendrin immer mal wieder einen Speedtest. So kannst ggf. Störquellen aufspüren.

Und wenn du direkt neben deinem Repeater mit dem Laptop schon merkst, dass nur so 18 MBit/s im Download bzw. 16 MBit/s im Upload ankommen, dann ist einfach die Verbindung zwischen Router und Repeater schlecht.

Grundsätzlich: Wenn du die Möglichkeit hast, verbinde den Fritz Repeater per LAN-Kabel mit dem Fritzbox Router und nutze den Repeater als WLAN Access Point.

...zur Antwort

Ich empfehle dir folgende Anleitung:

10-Schritte-Fahrplan für das Heimnetzwerk

Da bekommst du Grundlagenwissen und eine einfache Anleitung um Schritt für Schritt dein Heimnetzwerk zu verbessern. Also zum Beispiel wie man einen Speedtest durchführt und was man daraus lernt, um die Probleme im Heimnetzwerk zu identifizieren und zu beheben.

...zur Antwort

Ich würde von der Einstellung, dass man wegen Corona keinem Kurs beitreten kann, wegkommen: Die Fähigkeit, sich im Internet selbstständig Informationen zu beschaffen, ist eine der ganz wesentlichen Fähigkeiten eines erfolgreichen Software-Entwicklers.

Es gibt auch diverse geführte Online-Kurse, zum Beispiel auf Udemy, FreeCodeCamp, Coursera etc. Auch Harvard bietet Online-Kurse an, einige davon kostenlos:

https://online-learning.harvard.edu/subject/programming

...zur Antwort

Als Smartphone-App weiß ich es nicht. Für den Computer kenne ich AutoSSH:

https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2018/08/einfuehrung-2-5/

...zur Antwort
Meinung: HTML in reinem PHP schreiben?

Story

Vor einiger Zeit hatte ich die Nase voll davon, dass man in PHP immer echo "html code"; usw. machen muss, damit das ganze Funktioniert mit der Ausgabe. Gibt auch noch weitere Möglichkeiten, aber die zähle ich jetzt nicht auf. Nun habe ich gedacht, es währe eigentlich praktisch, wenn man HTML direkt in PHP schreiben könnte und dies dann weiterhin super mit JS und CSS usw. kompatibel währe …
Nun habe ich auf Google geschaut, aber alles was ich fand, gefiel mir nicht oder war zu kompliziert umgesetzt, da wenn man schon sowas macht, so finde ich das, es einfach sein sollte. Am Ende habe ich ein Script geschrieben, das mir ziemlich gut zusagt und mir auch gefällt …

Das Script

Am Anfang hat man verschiedene Klassen, von einzelnen Elementen. Diese muss man sich importieren. Am Ende könnte dann ein button wie folgt aussehen:

HTML:
<button type="submit" class="test-btn">Beispiel</button>

In PHP
$button->new();
  $button->type('submit');
  $button->class('test-btn');
  $button->text('Beispiel'); 
  $button->create();

Statement

Natürlich ist es Ansichtssache, welche Art des codens man nun bevorzugen mag, ich habe auch bereits einige Leute befragt, doch möchte nochmal weitere Meinungen hören, wie ihr das so findet … Ich selber mache auch gerade eine ganze Website damit und bin sehr zufrieden damit.

Frage

Wie findet ihr die Idee … Findet ihr sowas sinnvoll? Seid ihr eher dagegen? …

Bei aufkommenden Fragen stehe ich natürlich wie immer zur Verfügung

...zum Beitrag

Vorweg: Ich finde es gut, dass du dich damit beschäftigst und eigene Lösungen für mögliche Probleme ausprobierst und Feedback einforderst. Das ist der Weg des Lernens und sorgt langfristig für Expertise.

Zu deiner Frage:

Das sieht für mich erst einmal nach over-engineering aus. Was ist der Vorteil?

Folgende Nachteile sehe ich:

  • Viel Code im Template (1 Zeile HTML wird zu 5 Zeilen PHP)
  • Du musst erst einmal viel Boilerplate-Code für die benötigten HTML-Elemente schreiben oder einen Code-Generator bauen
  • Sehr viel mehr Menschen beherrschen HTML als deine Lösung (erfordert Einarbeitung)
  • Die API ist unklar: Was genau macht die create() Methode und was ist $button? Wie kommt man an $button?
  • Ich stelle mir vor, dass man da schnell sehr viel Code und sehr viele Variablen hat, mit denen man hantieren muss. Bleibt das übersichtlich? Typische Fragen: Arbeite ich gerade mit der richtigen Referenz? Habe ich vergessen den neuen Absatz zu initialisieren oder woher stammt dieser Text?
  • Wenn du schon den Aufwand betreibst: Wieso stellst du in der new() Methode nicht direkt sicher, dass nur gültige Elemente erzeugt werden (z.B. indem du Pflichtattribute der HTML-Tags einforderst)

PS: Ich arbeite übrigens gerne mit der Template Engine Twig: https://twig.symfony.com/

...zur Antwort

Ich würde dir vorschlagen, vom reinen Lesen mal in die Umsetzung deines neuen Wissens zu kommen: Baue eine kleine, statische Webseite mit HTML. Wie wäre es mit einem Lebenslauf von dir? Dort könntest du bereits diverse HTML-Tags (so heißen die "Befehle" nämlich) einsetzen, zum Beispiel Überschrift (h1, h2, ...), Absätze (p), Grafiken (img), Tabellen (table), Listen (ul, li) und bestimmt noch mehr.

Alles was du dafür brauchst ist ein Editor. Im Grunde genügt Notepad von Windows dafür. Etwas eleganter geht es zum Beispiel mit Notepad++. Du schreibst in die neue Datei dann deine HTML-Tags und die eigentlichen Inhalte und speicherst die Datei mit der Datei-Endung .html ab. Dann kannst du sie in deinem Web-Browser öffnen und dein Ergebnis betrachten.

Sobald du damit Erfahrung gesammelt hast, könntest du in einem nächsten Schritt CSS (Cascading Style Sheets) lernen und dein zuvor mit HTML erstelltes Profil optisch gestalten, zum Beispiel mit Farben, Abständen und Schriftarten.

Abschließend kann ich dir noch das FreeCodeCamp ans Herz legen. Dort gehst du im Grunde genau die beschriebenen Schritte durch: Lernst erst einmal HTML, dann CSS und dann JavaScript. Mit JavaScript kannst du dann tatsächlich auch richtig Befehle programmieren. Viel Spaß dabei!

PS: Um herauszufinden, ob das von dir geschriebene HTML auch korrekt ist, kannst du zum Beispiel einen HTML-Validator nutzen.

...zur Antwort

Die Fritzbox 7590 ist für den Einsatz an einem DSL- oder VDSL-Anschluss vorgesehen und hat dafür ein entsprechendes Modem eingebaut. An einem Kabelanschluss hingegen kann die Fritzbox 7590 nicht verwendet werden:

Nein, die FRITZ!Box 7590 ist nicht kabeltauglich und kann daher nicht an einem Kabelanschluss eingesetzt werden. Als Alternative zur FRITZ!Box 7590 am Kabelanschluss kann die FRITZ!Box 6591 Cable eingesetzt werden, da diese für den Internetzugang am Kabelanschluss geeignet ist.

Quelle: Ist die Fritzbox 7590 kabeltauglich?

Auf deine Frage zur Fritzbox 7590 bezogen heißt das: Wenn du von O2 zur Telekom wechselst und dort dann ebenfalls einen DSL- oder VDSL-Internetzugang bekommst, kannst du die Fritzbox 7590 weiter verwenden. Wechselst du allerdings zu Kabel-Deutschland und bekommst einen Kabel-Internetzugang, kannst du die Fritzbox 7590 nicht weiter verwenden. Du musst dann also entweder eine geeignete Fritzbox mit einem eingebauten Kabel-Modem kaufen (z.B. die Fritzbox 6591 Cable) oder du kaufst ein separates Kabel-Modem, sodass du die Fritzbox 7590 nur im Router-Modus betreibst und mit dem Kabel-Modem verbindest.

PS: Es gibt auch Fritzbox-Modelle ganz ohne eingebautes Modem. Einen guten Überblick über die Fritzbox-Router mit der passenden Fritzbox für den jeweiligen Anschluss findest du zum Beispiel dort:

https://www.heimnetzwerke.net/router-einfach-erklaert/

...zur Antwort

Wenn du auf der Suche nach dem passenden Router bist, empfehle ich dir folgenden Ratgeber. Dort findest du einfach und schnell den richtigen Router für dich:

https://www.heimnetzwerke.net/router-einfach-erklaert/

Für den Einsatz am Kabelanschluss empfehle ich dir aus eigener Erfahrung die Fritzbox 6591 Cable. Die bietet dank MU-MIMO WLAN eine Geschwindigkeit von bis zu 1733 MBit/s und liefert insbesondere beim Einsatz von mehreren Geräten im WLAN deutlich bessere Geschwindigkeiten.

Zur Einrichtung: Du musst die Fritzbox für deinen Internetanschluss einrichten. Dafür bietet sowohl der Hersteller AVM als auch Vodafone selbst Anleitungen:

  • https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/geraete/homebox_fritz_box_6591
  • https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6591-cable/wissensdatenbank/publication/show/16_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Kabelanschluss-einrichten/

Der Vorteil der Fritzbox-Router ist u.a. auch die einfache Einrichtung und die übersichtliche Oberfläche. Für viele Internet-Anbieter gibt es schon fertige Profile, die einfach nur ausgewählt werden müssen und die Einrichtung schnell und einfach machen.

...zur Antwort

Also alles zum Thema Wordpress-Entwicklung mit PHP findest du in den WordPress Developer Resources.

...zur Antwort