Den Beton mit Plastifikator gießen. Das sorgt dafür, dass der Beton leichter verflüssigt. Gibt es in der Bucht zu kaufen :-)

Das hat wiederum 2 Vorteile:

  1. Blasen lassen sich mit einem Rüttler oder durch klopflen leichter an die Oberfläche treiben. Die Betonteile sind also glatter (je nach Form).

  2. Der Beton braucht beim Gießen erstmal weniger Wasser zum Verlaufen in der Form... Wasser nimmt im gegossenen Beton erstmal Platz ein als Bestandteil. Wenn es dann beim Austrocknen verschwindet, fehlt es in der Struktur. Der Beton (je nach Form) kann reissen, wenn er beim Aushärten nicht ausreichend bewässert wird. Durch den Plastifikator ist dort, wo das Wasser schwindet dann auch Beton (weil man weniger Wasser braucht) und der Beton wird fester und härter (die Teile auch ein wenig schwerer).

Wenn man diesen Beton dann seift oder mit Ölen die Oberfläche versiegelt, dann kriegt man das hin, was als glänzender Sichtbeton bekannt ist. Richtiger Glanz mit Spiegeleffekt wird das niemals geben, außer mit Lacken.... Aber das hat dann mit Beton ja nix mehr zu tun....

Zu empfehlen ist auf jedenfall eine Oberflächenbeschichtung, die offen bleibt, d.h. wenn der Beton arbeitet oder atmet, nicht reisst. Lacke und Farben machen das nur mit, wenn Sie Epoxid oder andere "Rissverhinderer" wie eben Harze drin haben. Da Beton aber recht offen ist und auch bspw. Luftfeuchte aufnimmt, ist Lack etc. nicht zu empfehlen. der wird aller Voraussicht nach reißen. Würde daher auch Seifen oder eine offene Oberflächenbeschichtung wählen (Öle etc.), also alles, was nicht reißen kann. Eigentlich geht es ja nur darum, dass der Beton keine Flecken kriegt. (wasserabweisend, resistent gegen Handfett vom Anfassen oder je nachem)....

Wenn das nicht reicht, gibt es im Handel von einem Hersteller, für den ich hier keine Werbung machen will eine Oberflächenbeschichtung, die man einfärben kann nach Wunsch und die dann gespachtelt aussieht wie Beton... Vorteil davon ist wieder, dass man sich beim Gießen nicht einen abbrechen muss, eine bestimmte Farbe zu erhalten, was meistens mit "Vorabexperimenten" an Mischungen geprüft werden muss.... Das macht man dann mit dem Spachtelzeug... (Grundfarbe weiss + pigmente = Wunschbetongrau). Wer das mal googelt findet da sicher was, der Hersteller ist einer der größten im Fliesenkleber und Mörtelzeugsmarkt und fängt im A.... an... :-)

Hoffe, das hilft ein wenig weiter...

...zur Antwort