Einige der Antworten sind wirklich nicht zu gebrauchen, sorry!
Die Aktualität ist nicht zwangsläufig wichtig für einen guten Google-Rank. Das sieht man alleine daran, dass oft Forenbeiträge auf Position 1 stehen, die teilweise seit 1-2 Jahren nicht mehr verändert oder erweitert worden.
Zu der eigentlichen Frage: Inhaltlich gute Seiten werden auf lange Sicht zwangsläufig bessere Positionen einnehmen, denn wer verlinkt schon schlechte Seiten, wenn es nicht dur eine SEO-Agentur geschieht?
Ich würde es als natürliche Selektion bezeichnen, wobei das auch nicht allgemein gültig ist, sondern nur im erhöhten Druchschnitt.
Generell ist es aber so, dass das Google Ranking aus mehreren hundert Faktoren berechnet wird.
Generell kann man aber in 3 Phasen unterscheiden, um ein gutes Ranking zu bekommen:
1) Saubere Onpage-Optimierung (Keyworddichte, Metatags, headlines, Quelltext u.v.m.)
2) Basic Linkbulding (Platzierung von Links auf haupt- und Unterseiten von themenrelevanten Seiten)
3) Advanced Linkbuilding (Artikel- und presseverzeichnisse nutzen.
Alles nur sehr grob, denn für SEO gibt es viele Bücer und Werbeagenturen.
Bei Interesse an detaillierten Infos einfach mal auf www.silberfalke.com vorbeischauen und mich anschreiben. Ich helfe gerne weiter.