Pardon, es wird etwas länger. Habe selbst eine Beratung bei einer Ernährungsspezialistin gemacht und seitdem esse ich wie von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen: pro Mahlzeit 3 bis 4 Scheiben Vollkornbrot bzw. 3-4 große Kartoffeln. Das klingt erstmal viel ich weiß, Gewöhnungssache. :) Dazu sehr viel Gemüse (zB 4 Tomaten oder 3 Karotten pro Mahlzeit) und Obst, wenig Fett (40-50 g pro Tag - Vorsicht mit in Lebensmitteln versteckten Fetten!) und Zucker und pro Woche nicht mehr als 400-500 g Fleisch. Da mein Körper Probeme hat, Vitamin B12 aufzunehmen, nehme ich da ein extra Präparat aus der Apotheke. Seitdem geht mein Gewicht stetig runter, obwohl ich mich so gut wie noch nie ernährt fühle, Hungerattacken gibt's nicht mehr. Auch meine Blutwerte haben sich erheblich gebessert.
Hallöchen, ich fürchte auch, dass sich die Krankenschwester nicht mit dir verabreden darf. Was du dir aber überlegen kannst ist, nach deinem Krankenhausaufenthalt noch einmal ins Krankenhaus zu gehen, wenn nötig mit einer Ausrede wie "Ich hab was vergessen" oder "Ich hab noch ne Nachuntersuchung und wollte die Gelegenheit nutzen dir nochmal für die tolle Betreuung zu danken. Vielleicht darf ich dir dafür mal einen Kaffee ausgeben?" Dann ist die "professionelle" Beziehung rum und ihr könnt euch in Ruhe überlegen, wie es weitergeht. Wie man am besten flirtet? "Freundlich lächeln und zuhören" sagt mein großer Bruder immer. :) Ich würde noch hinzufügen "...und ehrlich und offen sein." Viel Erfolg!! :)
Hallöchen, bei mir hat immer am besten funktioniert, mir einen Spickzettel mit den wichtigsten Themen zu schreiben - den ich dann später nicht benutzt habe. Habe einfach einen recht kleinen Zettel genommen, damit ich wirklich nur das Wichtigste aufschreibe. Durch das bewusste klein schreiben und "alles zu einem Thema auf einen Zettel quetschen zu müssen" habe ich viel mehr gelernt als durch einfaches Lesen. Wenn du so gerne am PC sitzt, dann mach das in Word am PC, zB indem du den Text zu einem Thema in ein Textfeld bestimmter Größe quetschen musst. Und zum nochmal Lernen kann man die Datei nochmal rausholen. Das, was man noch nicht gelernt hat oder wo man merkt, dass man es noch nicht drauf hat, kopiert man in einen Ordner "Als nächstes dran" oder so. Oder wenn du dir eine Tatsache wie eine Mathe-Formel oder ein Geschichtsdatum nicht merken kannst, versuch doch, über Google eine Doku dazu zu finden und schreib die wichtigsten Fakten mit. Das funktioniert sicher auch mit einem Bild - das macht es sicher viel viel leichter, sich die dazugehörigen Fakten zu merken. Aber um's nochmal aufschreiben für sich allein kommt man eigentlich nicht drum herum. Und bitte dran denken - beim Lernen Musik aus, Fernseher aus, Handy aus. Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter, viel Erfolg! :)
Hallöchen, also ich bin ein großer Fan von Johanna Fellner. Wenn du auf YouTube suchst, findest du viele kurze Filme von ihr, insbesondere die aus der Fernseh-Serie "Tele Gym" finde ich super - jeweils 13 Minuten lang, und je nachdem wie viel Zeit ich habe, mache ich zuhause eine, zwei oder drei Sendungen lang mit. Johanna Fellner macht das wirklich nett und hat immer ein "Team" von drei Personen dabei, die drei verschiedene Trainingslevels vorführen. Es mag etwas albern klingen, aber abgesehen vom Dance Training finde ich die Rückengymnastik am besten - da wird jeder Muskel im Körper trainiert, also ideal für nach dem Joggen oder so. Und je nach Fitness-Level kann man sich Hanteln oder Klett-Gewichte um Handgelenke und Knöchel machen um den Trainingseffekt zu verbessern. Noch dazu ist Johanna immer gut drauf (nicht allzu gekünstelt), das Training macht Spaß. Und aus meiner Sicht hat sie eine fantastische sportliche Figur - gut definierte Muskeln, aber nicht übermäßig bepackt. Ihr Programm funktioniert also. :) Dir viel Erfolg und viel Freude am Sport. ---- http://www.youtube.com/watch?v=gLl31BYnL3U
Hallöchen, hatte auch schon öfter mit dem Gedanken gespielt, eine Art Kur mit einem Acai Präparat zu machen, neben einer normalen (Brigitte-) Diät her. Der beste Artikel, den ich gefunden habe, war auf einer Website, die ich ebenfalls wärmstens empfehlen kann, wenn man seine Ernährung auf Dauer umstellen will. Fazit des Berichtes: Gesund sind Acai-Beeren schon, aber man sollte keine Wunder erwarten. Dir weiterhin alles Gute! ----
http://eatsmarter.de/ernaehrung/news/acai-beeren
Hallöchen, es gibt einige Anbieter, die komplette Farben, Aufheller bzw. Blondierungen anbieten. Von Rossmann gibt es "Accent", das soll auch ok sein. Ich persönlich habe lange die Produkte von Garnier benutzt, die sind wirklich gut, wenn auch einen Titsch teurer. Wenn einem allerdings nach dem Blondieren die Haare mal komplett abgebrochen sind, weil man ein Billigprodukt benutzt hat... :P Blondieren ist halt immer für die Haare (und Kopfhaut) echt brutal, daher immer genau an die Anleitung halten. Vielleicht gibt es bei Euch in der Stadt aber auch einen Laden wie Sally Friseurbedarf - zu denen gehe ich jetzt immer, um mir Farben, Tönungen etc. zu kaufen. War auch schon in anderen Städten, die Verkäuferinnen waren immer sehr nett und kompetent, konnten mir ab und zu schon gute Tricks verraten und Pflegetipps für direkt nach dem Blondieren geben. Man muss extrem aufpassen, wenn man "nur" aufhellen will: wenn man nicht überall die genau gleiche Menge aufträgt, werden die Haare schnell scheckig! Es gibt in jeder Drogerie auch Aufheller-Sprays, die sind leichter verträglich und lassen sich gut verteilen - hellen aber nur ein bis zwei Farbnuanchen auf. Und hier noch ein guter Link zu einem Test von verschedensten Blondierungsprodukten: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?action=prod&artnr=102382&bernr=10 --------- Viel Spaß mit dem neuen Look!
Oje, das klingt aber garnicht gut... Darf ich ehrlich sein? Es hört sich für mich so an, als gebe es einen bestimmten Grund für deine Angst, und den kannst Du eigentlich nur im Rahmen einer professionellen Therapie herausfinden, dann geht die Angst auch sicher ganz weg. Falls du aber heute Nacht schon Angst bekommst, ruf doch eine Krisen-Hotline an, oder die Telefonseelsorge. Das klingt total bescheuert, aber in einer ähnlichen Situation, wo ich meine beste Freundin nicht aus dem Bett klingeln wollte, haben die mir sehr geholfen, waren sehr nett, haben mich freundlich beruhigt, hatten es garnicht eilig mich wieder loszuwerden. In Deiner Stadt gibt es sicher auch viele Angebote, die Du unter diesen Begriffen einfach googlen kannst, oder unter Nummer gegen Kummer, . Die kirchliche Telefonseelsorge ist auch sehr nett und, hm, erstaunlich cool und offen, deutschlandweit unter 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 zu erreichen. Deine Alpträume sind ein wichtiger Wegweiser, womit Deine Seele kämpft. Habe mir mittlerweile eine tolle App runtergeladen, die tausene Ausdrücke beinhaltet und mir eigentlich immer weitergeohlfen hat. Diese Website hier ist auch nicht schlecht: http://www.deutung.com/ Auch wenn ich auch schon oft schweißgebadet aus grausigen Verfolgungsträumen aufgewacht bin, hat es mir immer geholfen, sofort zu erforschen, wer mich da verfolgt hat, in welcher Umgebung, manchmal fällt einem in der Traumlandschaft ein kleines Detail wie zB eine Blume oder ein Fahrrad am Wegesrand auf, von der man genau weiß, dass sie wichtig ist. Danach musst du dann auf den Traumdeutungsseiten suchen. Hoffe es geht Dir bald besser!!
Es mag blöd klingen, aber das einzige, was dem Körper wirklich hilft, ist Ruhe. Geh früh ins Bett und schlaf lange, gerade über Nacht regeneriert sich der Körper am besten. Die Klassiker der Hausmittelchen sind sicher die --------- heiße Zitrone - Saft einer Zitrone mit heißem Wasser übergießen, zwei Esslöffel Honig, heiß trinken -------- Inhalieren: einfach heißes Wasser mit zwei Esslöffeln Kochsalz in eine Schüssel, den Kopf dicht darüber halten, ein Handtuch drüber, durch den Mund ein- und durch die Nase ausatmen. Ist nervig aber hilft, wenn man's drei Mal täglich mindestens macht. --------- Viel Kräutertee trinken löst den Schleim und kann die Schleimhäute beruhigen, am besten Salbei-, Linden- oder Kamillentee -------- Omas Geheimtipp waren Kartoffel- und Zwiebelwickel (Zwiebel ist eklig aber hilfreich) um den Hals oder die Brust: 3 bis 5 Kartoffeln in der Schale kochen, die noch heßen Kartoffeln in ein Tuch legen und zerdrücken. (Geschirr) Tuch längs falten, ein zweites darum und um den Hals wickeln. ------- Ein Erkältungsbad kann man sich ebenfalls leicht mit Thymian, Salbei oder ähnlichem bereiten, allerdings sollte es nicht heißer als 38 Grad sein und man maximal 15 Minuten drin liegen. Danach ab ins Bett - man kann dann auch besser schlafen. ------ Hier ist noch ein netter Link mit ähnlichen Tipps: http://hausmittelgegen.de/hausmittel-gegen-erkaeltung/ ------- -------- Auf jeden Fall schon mal gute Besserung!
Hallöchen,
das Binden von Büchern an sich ist meist teurer als der Druck und das Binden zusammen, das machen Druckereien verständlicherweise lieber. Hatte für meine Diplomarbeit die Druckerei hier benutzt, die haben einen praktischen Angebotskalkulator:
http://druck-deine-diplomarbeit.de/diplomarbeit-drucken-binden-kalkulator.php --------
Das Binden alleine mit Softcover kostet im Angebot bei 400 Seiten zB 11,80 Euro.
Die hier hat ein Kumpel benutzt, da steht auf der Homepage, dass nur Binden auch möglich ist, gibt auch einen Kalkulator:
diplomshop24 punkt de --------
Einfache Klebebindung bieten viele Copyshops schon ab 2,50 Euro oder so an - allerdings hält die leider auch nicht so lange. Dann gibt es die Möglichkeit der Spiralbindung, die hält lang ist aber eher teurer mit 15 bis 20 Euro. Wenn es blöd läuft und du eine richtig gute Hardcover-Bindung möchtest, kann es bis zu 30 oder 40 Euro kosten. Kleiner Tipp: Wenn Du die einzelnen Seiten abgeben willst, dann stapele sie halt vorher so akkurat wie möglich und "fixiere" sie gut zB mit Haushaltsgummis, damit da nicht eventuell noch zusätzliche Kosten entstehen.
Hallöchen, so richtig helfen gegen Müdigkeit tut nicht viel, leider. Aber ein paar Tipps aus dem Diplomprüfungsalltag, hoffe sie helfen Dir ein bisschen: ---- Mache regelmäßig Pausen. Klingt bescheuert, aber wenn das Hirn mal 10 - 15 Minuten komplett abschaltet, ist es danach wieder VIEL leistungsfähiger. Aber bitte nicht mit dem Handy spielen, Musik hören, auf Facebook oder Fernsehen oder so was. Wirklich nur kurz die Augen zumachen (ggf. eine Eieruhr oder einen Wecker stellen), so ein "Power Nap" wirkt wirklich Wunder. Es ist keine verlorene Zeit, da man danach schneller weiterlernen kann. ---- Oder vielleicht mal raus in die Nacht und frische Luft schnappen, mehr Sauerstoff macht auf jeden Fall wach und ist wichtig für's Hirn. ---- Alles, was den Kreislauf anregt und Deinem Hirn mal 5 Minuten Pause gönnt ist gut, auch mal eine kalte Dusche. ---- Hast Du irgendwelche scharfen Gewürze zuhause? Ingwer, Chilischoten, Meerrettich? Zur Not auch Pfeffer. Wenn du merkst, dass es nicht mehr weitergeht im Kopf und du denselben Satz dreimal anfängst zu lesen, beiß auf eine Chilischote oder Ingwerwurzel. Durch das krasse Geschmackserlebnis werden die Sinne abgelenkt und angeregt. - Zu massenweise Kaffee kann ich leider nicht raten, das hat mich immer nur hibbelig gemacht und mein Herz nach der dritten Tasse zum Rasen gebracht... Wünsche Dir viel Erfolg für morgen - den Trick mit dem Ingwer kannst du auch super während des Examens anwenden!
Hallöchen, das ist ja keine so schöne Geschichte... Steht denn in der Kündigung wörtlich drin, dass ihm wegen Diebstahls gekündigt wurde? Wie dem auch sei, denke, dass eine Anzeige des Arbeitgebers von der Kündigung unabhängig ist, und wenn der Arbeitgeber auch noch einen Zeugen hat... Fürchte fast, Deinem Kollegen bleibt nur, die Tat zuzugeben, ehrlich zu sein, dafür gerade zu stehen und dem Arbeitgeber zu zeigen, dass es ihm echt leid tut. Würde dir gerne etwas Netteres sagen, sorry. Wenn der Fall so klar ist, wie ich das aus Deiner Erzählung schließe, hilft ihm nur Ehrlichkeit weiter, ggf. auch bei der Polizei, das wirkt meist strafmildernd. Vielleicht zeigt ihn der Arbeitgeber dann nicht einmal an - hingehen und ganz ruhig reden hilft sicher. Dann müsste er auch einfach die Kündigung unterschreiben - oder um Umformulierung bitten, wenn was nicht passt. Ein Zeugnis bekommt er bei einem Minijob nicht, oder? Falls doch müsste er schauen, dass er den Arbeitgeber bittet, dass das zumindest da nicht drinsteht. Viel Glück!