Ein Katzenbiss kann sehr gefährlich sein und z.B. zum Verlust von Gliedmaßen führen und in ganz seltenen Fällen auch zum Tod (wenn es nicht behandelt wird). Ich selbst hatte mal einen Katzenbiss (von einer voll geimpften Wohnungskatze). Innerhalb weniger Stunden hatte ich eine extrem geschwollene Hand, die ich nicht mehr bewegen konnte. Nach Antibiotika wurde es schnell wieder besser. Also man kann jedem nur raten, möglichst schnell nach einem Katzenbiss zum Arzt zu gehen. Katzenbisse sind gefährlicher als Hundebisse. Da die Wunde sehr klein ist und sich schnell verschließt, werden die Keime und Bakterien schnell eingeschlossen und entzünden sich dann.

...zur Antwort

Meine Katze liebt Tiersendungen, besonders mit Vögeln. Wenn Kraniche auf dem Bildschirm erscheinen, dann ist sie total fasziniert und hat als junge Katze auch schon mal mit der Pfote auf dem Bildschirm einen zu erhaschen versucht oder hat hinter dem Fernseher nachgeschaut. :-) Aber auch Fußball und Boxen findet sie scheinbar interessant. Völlig desinteressiert ist sie allerdings bei normalen Filmen. Daraus schließe ich, dass Katzen durchaus erkennen können, was sie sehen. Wenn es nur um schnelle Bewegungen gehen würde, dann würden sie auch Actionfilme gucken.

...zur Antwort

Wenn Katzen ausschließlich mit Menschen oder noch besser nur mit einem Menschen zusammen leben, dann bildet sich eine eigene "Sprache" zwischen Katze und Mensch heraus, die auch nur diese Katze und dieser Mensch "verstehen". Jedenfalls habe ich diese Erfahrung mit meiner Katze gemacht und wir verstehen uns prima, jeder weiß, was der andere will. :-)

...zur Antwort

Deine Kitten werden leider ohne Papiere sein, beide Elterntiere müssen Papiere haben. Außerdem musst Du Mitglied in einem Katzenzuchtverein sein und dort die Paarung anzeigen. Es ist nicht erforderlich, dass die Besitzer beider Tiere Mitglied desselben Zuchtvereins sind. In der Regel akzeptieren sich die verschiedenen Zuchtvereine gegenseitig. Bei in Deutschland seltenen Rassen kommen einige Katzen/Kater manchmal sogar aus dem Ausland. Ich selbst habe eine Rassekatze mit Papieren und wollte ursprünglich mal züchten. Ich war auch erfolgreich mit ihr auf Ausstellungen. Aber leider fand ich erstens keinen passenden Kater (der mir gefallen hätte) und zweitens hatte ich z. T. Probleme mit der "Zucht", nachdem ich mich näher damit befasst hatte, z.B. dass man einen gewissen Inzuchtfaktor akzeptiert. Mein oberstes Zuchtziel wäre gewesen, rassetypische und vor allem gesunde Tiere zu züchten durch geeignete Auswahl der Elterntiere. Aber wie gesagt, jetzt darf meine Rassekatze ein frohes Leben in meiner Wohnung führen - unkastriert und ohne Kitten! Wenn Du ernsthaft an der Zucht interessiert bist und für Deine Kitten Papiere haben möchtest, dann interessiere Dich zuerst mal für die verschiedenen Katzenzuchtvereine und ihre Ziele. Als nächstes solltest Du Dir dann noch eine schöne Katze mit Papieren kaufen (vorausgesetzt, Deine Wohnung hat Platz für weitere Tiere) und Dich vielleicht bei der Auswahl von erfahrenen Züchtern beraten lassen. Dann musst Du mit dieser kleinen Katze die verschiedenen Katzenausstellungen besuchen und sie richten lassen. Ich würde nämlich nur mit einer Katze züchten, die wenigstens Champion ist. Die meisten Vereine erwarten es, auch wenn es meines Wissens nicht unbedingt Voraussetzung ist. Erst dann kannst Du einen Zwinger gründen (mit eigenem Namen) und auf Katersuche gehen. Also ein langer Weg. Wenn Du ihn gehen willst, dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinem neuen Hobby.

...zur Antwort