Falls Du Windows benutzt: Startleiste/Programme/Zubehör/Systemprogramme/Zeichentabelle
Da findest du das Zeichen gleich auf der ersten Seite!
Falls Du Windows benutzt: Startleiste/Programme/Zubehör/Systemprogramme/Zeichentabelle
Da findest du das Zeichen gleich auf der ersten Seite!
Schau mal auf dieser Seite nach (da sind ein paar Angaben auch zur Reparatur, unter "Werkstatt")
http://www.78record.de/index.html
Ich habe diese Seite dazu gefunden mit Infos dazu (obwohl ich persönlich ein bisschen skeptisch mit der Bezeichnung bin - es scheint mir eine Art Modewort zu sein):
http://www.freenet.de/freenet/finanzen/jobs/arbeiten/perspektiven/neue_berufe/16.html
Ich denke du darfst dort nur die Filme herunterladen, die urheberrechtlich nicht geschützt sind bzw. bei denen kein Kopierschutz war 8bzw. umgangen wurde)
Die Festplatte sollte mindestens 160 GB haben, es gibt aber auch Geräte mit 250 GB - je mehr desto besser! Wenn du während einer Aufzeichnung einer sendung eine andere gleichzeitig gucken willst, solltest du dir eine Settopbox mit zwei verschiedenen eingebauten Empfangstunern holen. Ein USB oder Ethernet-Anschluss wäre nicht verkehrt um die Filme ggf. auf Computer ueberspielen zu können später. Je nach Geschmack ist eine Timer-Funktion nicht schlecht, so dass du den Zeitpunkt der Aufnahme vorher programmieren kannst. Manche Recorder erlauben das schneiden der Filme gleich auf sich selbst, was natürlich auch Arbeit spart.
Nein, ein Ausbildungsberuf ist das nicht, ein Studium der Literaturwissenschaft ist aber sicher von Vorteil.
Hier gibt es Infos: http://www.freenet.de/freenet/finanzen/jobs/arbeiten/perspektiven/neue_berufe/07.html