Hallo zusammen,
ich bin mit allem was ich habe umgezogen und hatte kurz vor dem Ziel eine Panne. Ich wurde dann mit dem Auto vor die neue Wohnung abgeschleppt. Um hier parken zu dürfen, braucht man einen Bewohnerparkausweis, den ich besorgt habe. Da ich aber nur einen Monat zur Zwischenmiete hier wohne, hatte ich vor, die Sachen bis zu meinem richtigen Umzug im Auto zu lassen. Nun habe ich meine Sachen noch immer im Auto, was aber kaputt ist und wollte die dann am nächsten Umzugstermin einfach in einen Sprinter umräumen (Ende nächster Woche). Und wenn der Umzug vollzogen ist, mich um den restlichen Verbleib des Autos kümmern.
Jetzt haben sich aber schon diverse Nachbarn beschwert, dass ein fahruntüchtiges Auto einen Parkplatz wegnimmt. Ich habe zwar die Situation geschildert, dass das Auto nur noch 2 Wochen dort stehen wird, jedoch waren die damit nicht zufrieden.
Sie haben es zwar nicht direkt formuliert, aber im Subtext hieß es, wenn das Auto noch länger da steht, ruft irgendjemand das Ordnungsamt und lässt das Auto abschleppen.
Meine Frage: Ist das erlaubt und muss ich Angst haben, dass mein Auto abgeschleppt wird? Immerhin habe ich einen Bewohnerparkausweis und mein Auto würde, wenn es liefen würde, genau dort an dieser Stelle stehen und bis zum nächsten Umzug nicht bewegt werden....
Ich habe leider selbst keine Quellen zu dem Fall "Kaputtes Auto mit Bewohnerparkausweis parken" o.ä. gefunden.
Antworten bitte mit Quelle
LG