Hi,
ich musste letztens auch unser Gefrierfach abtauen. Mein Freund hatte den Gefrierschrank nicht richtig zu gemacht und es hatte sich eine richtig dicke Eisschicht gebildet. Mal ganz abgesehen vom erhöhten Stromverbrauch, können von der Eisschicht auch die Kühlakkus kaputt gehen. Beim abtauen, stelle ich immer eine Schüssel für das Tauwasser bereit und lege alles mit alten Lappen aus. Es gibt sonst eine schöne Sauerei. Ist die dicke Eisschicht erst mal weg und die Tür lasst wieder gut verschliessen, kannst du natürlich auch wieder eine Menge Strom sparen. Der Stromverbrauch deines Kühlschranks ist nicht zu unterschätzen. Je nachdem wie alt dein Modell ist, lohnt es sich vielleicht sogar ein neues Energiespar-Modell zu kaufen. Hier gibt es in vielen Ratgebern einige Modelle mit einer Abtauautomatik. Leider ist auch hier eine völlige Eisfreiheit nicht möglich. Durch das ständige öffnen und schliessen, wird immer ein Kälte und Feuchtigkeitsaustausch stattfinden, aber insgesamt eine feine Sache, auf die ich beim nächsten Kühlschrank sicher achten werde.
Mich nervt dieses Abtauen auch immer. Wer macht schon gerne den Haushalt... ich zumindest nicht!
Solltest du aber keinen Frost oder Tauwasser an deinem Kühlschrank haben, sehe ich keinen Grund, dass du ihn abtauen oder reinigen musst.
Da sich aber sowieso immer mal wieder eine Eisschicht oder Tauwasser bildet, wird dein Kühlschrank schon hin und wieder gereinigt und abgetaut. Wegen der Hygiene würde ich den Kühlschrank öfter mal zwischendurch kurz durchwischen. Das ist ja schnell gemacht. Ich mache es zum Beispiel immer, wenn ich die Lebensmittel auf die Haltbarkeit im Kühlschrank kontrolliere.
Hoffentlich konnte ich dir mit meinen Tipps ein bisschen helfen.