Antwort
Diese hochflexiblen Polyimid-Folien mit 0,05mm od. weniger dünnen Kupfer(bronze?-da diese dto. elastich)_leitern sind zum Löten kaum geeignet, anlösen des Plastiks mit Dimethylformamid möglich, aber sowas hat man nicht i.Rep.schrank, bloß Alkohol od.ähnl.-zu schwach !--also bleibt nur freischaben m. Klinge 2) Microlötkolben fällig 3) bleibt fast nur: Ersatzleiter 10-/20-/30polig b. Conrad oä. kaufen mögl. passend u. die vorverzinnten spitzen an schaltg.punkten selbst anlöten 4) habe jetzt selbst so CD-Player-Problem mit zwei angeriss. Flexikabeln.. wenns erfolg gibt, melde ich mich... grüße an Comm. (mein Premiere-beitrag)