Bei Lindy Pott findet ihr was ihr sucht. http://www.lindypott.de
Lindy Hop und Balboa, beides Paartänze aus den 1920er bis 1940er Jahren, die zu Swingmusik getanzt werden.
Das ist immer so eine Sache mit "gut". Die meisten Jazz-Radios haben heutzutage eine Playlist online gestellt. Wenn du also einen Song magst! dann schau nach! was gerade gespielt wird oder wurde.
- "Swingin The Blues" von Count Basie
- "Bearcat Shuffle" von Andy Kirks
- "A Viper's Moan" von Willie Bryant
Die Frage ist natürlich, was ist typischer Swing. Damals, als Basie in den USA bekannt wurde, war der Sound etwas völlig neues, das man so noch nicht gehört hatte.
Wie schon erwähnt wurde, war dieser durch seine Herkunft sehr durch den Blues geprägt. Eine weitere Eigenheit war, dass Count Basie und seine Band keine durcharrangierten Stücke spielte. Sie hatten vielmehr so genannte Head-Arrangements im Einsatz, also eine Grundstruktur, um die dann herum gespielt und improvisiert wurde.
Aus heutiger SIcht gehört One O'Clock Jump jedoch eindeutig zum Swing Jazz und kann durchaus als typisches Beispiel betrachtet werden.
Es ist wie mit der Pop-Musik, sie ist durch viele verschiedene Einflüsse geprägt (Latin, Rap etc.) und die Grenzen sind fliessend.
Die Google-Suche "Swing Geschichte" bringt doch schon soviel Wissen zusammen, mit was genau kommst du denn nicht klar?
Radio Swiss Jazz http://www.radioswissjazz.ch
AccuJazz http://accujazz.com
Website über Lindy Hop, Balboa, Jazz, Swing: http://www.shuffleprojects.com
Eine Theorie besagt, dass Boogie-Woogie eine Verdoppelung von Boogie ist.
Boogie wiederum war ein anderes Wort für Rent Party. Diese Rent Parties waren in den 20er und 30er Jahren in Harlem beliebt: Es wurden Leute eingeladen die für ein kleines Eintrittsgeld mit Drinks und Live-Musik feierten. Mit dem Eintrittsgeld wurde die Miete bezahlt.
Vielleicht kann TuneUp weiterhelfen:
http://tuneup.tellapal.com/a/clk/8lkBv
Eine Möglichkeit ist, mit der Software "Libra" zu arbeiten. Damit kannst du verschiedene iTunes-Bibliotheken verwalten.
http://www.sillybit.com/libra/
Kostenlos downloaden und für unbegrenzte Zeit mit voller Funktionalität testen. Libra kostet $10.
Der Introsong kann dem Swing oder Neo-Swing zugeordnet werden, ja, andere Songs des Soundtracks sind jedoch einfach Jazz, in einer modernen Spielweise.
Im Bereich Neo-Swing könnte dir Royal Crown Revue noch gefallen.
Ist auch etwas abhängig davon, welche Epoche dich am meisten interessiert.
Aus den 20er-40er Jahre sollte man mindestens kennen: King Oliver, Louis Armstrong, Jelly Roll Morton, Bix Beiderbecke, Duke Ellington, Count Basie, Benny Goodman, Charlie Parker