Ja ich weiß das er selber schuld hat. Es gab einige Probleme an der Arbeit... er wurde von A nach B geschoben, seine Überstunden wurden nicht ausgezahlt und im Team wurde er gemobbt. Bei dem Gespräch sind dann irgendwie die Emotionen übergekocht, weil er so eine wut im Bauch hatte. Das wir Samstags nicht beide zur gleichen zeit Arbeiten können wusste unser Chef von anfang an, ich habe mich selber gewundert warum er mich gefragt hat wo er ist. Normalerweise Arbeiten wir nur in der Woche, das wir am Samstag gearbeitet haben lag an der Weihnachtszeit und Silverster.
Beim Ordnungsamt hatten wir auch schon mal angerufen und da sagte man uns wir sollen Unterschriften sammeln, aber ich kann mir kaum vorstellen das es was helfen würde.
Und für die anderen: Also an der Größe der Wohnung liegts definitiv nicht,denn die ist nur 55 qm. Aber ist schon richtig...ich werd mich mal beim zuständigen Amt informieren. Danke euch trotzdem für eure Antworten. Bis auf die von der Pappnase
Hm...also stimmt das nicht,das man angeben kann,das man in einer Wg lebt und dann mehr Leistungen bekommt,als wenn man in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt? Das fänd ich schon mehr als schade,denn ich hatte vor sie anzuschwärzen. Naja...am besten ich mache mich bei meinem nächsten Termin bei der Arge selbst mal schlau. Aber ich dachte,wenn man mit seinem Partner zusammen lebt,egal ob verheiratet oder nicht,gilt das wie ne eheähnliche Gemeinschaft?! Und ich hab auch gehört,das man als "PAAR" dann sogar weniger Leistungen bekommt?! Vielleicht ist es für die Arge auch eher abwegig,das die beiden zusammen sind,weil ihr Kerl ca 30 Jahre älter ist(pfui)