kryptologie oder auch Kryptographie beschäftigt sich damit Informationen für unerwünschte dritte unzugänglich zu machen. Dagegen stehen die Kryptoanalytiker die versuchen die algorithmen der Kryptographen zu brechen.
Für die simple Cäsar Verschlüsselung, bei der man nur das Alphabet um einen bestimmten Faktor k verschiebt, eignet sich am besten eine Häufigkeitanalyse. Dabei zählt man die einzelnen Buchstaben im verschlüsselten Text, der Buchstabe der am häufigsten vorkommt ist im deutschen das "e". In anderen Sprachen ist es manchmal ein anderer.(http://de.wikipedia.org/wiki/Buchstabenh%C3%A4ufigkeit)
Sobald man das "e" gefunden hat, weiß man um welchen Faktor k der Text verschlüsselt wurde. ==> Die Verschlüsselung wurde gebrochen
Allgemein ist die Cäsar Verschlüsselung sehr schwach, da es von vornherein nur 26 verschiedene Möglichkeiten gibt.
Etwas schwerer zu knacken ist dagegen schon die Vignère-Verschlüsselung.
Die heutzutage gängige Verschlüsselung ist die RSA-Verschlüsselung, die gilt richtig angewendet als nicht zu knacken.
Hoffe ich konnte dir helfen, vielleicht ist es auch etwas ausführlich, aber ich war mir nicht sicher für was du das ganze brauchst.