Bild zur Frage
Hier noch ein Screenshot: Beim Schreiben passiert mir das mittlerweile auch, dass der Zeiger rumhüpft und die Schrift wie blinkt echt nervig. Hat jemand ein Tipp?
Mrfloorball hat absolut recht. Kann dir nur von mir aus erzählen: Ich hatte eine OP und hab immer noch Probleme. Ohne meine täglichen Übungen könnte ich gar keinen Sport machen und ich spiele in der 2. Höchsten Liga. ;) Wenn du es willst und es dir Spass macht dann nur zu. Manche müssen halt für ihr Glück ein bisschen mehr machen. Ein Physio kann dir bestimmt helfen!
Viel Spass!
Aus dem Jahr 2009 gibt es einen Film aus Schweden, den es auch auf Deutsch gibt. Es handelt sich um eine Gruppe von Männern die Floorball speieln und für junge Girls den Platz machen müssen. Promt werden die Synchronschwimmer. Leider ist Floorball nur sehr wenig zu sehen. Hab den Film trotzdem gesehen ;-) .
Ich weiss ja nicht was für Filme du suchst aber wenn du solche lernvideos suchst findest du auf Youtube viel Zeugs.
z.B Salming Academy Videos:
http://www.salmingfloorball.com/salming-academy/en.aspx
oder den Youtube IFF-Channel. Da posten die immer internationale Spiele und wenn du von einem spez. Verein suchst einfach den Namen bei youtube eingeben. Sonst noch TV4 der ist halt auf Schwedisch aber dort findest du immer Highlights und manchmal komplette Spiele zu Innebandy ;-)
Gruss
http://www.youtube.com/watch?v=FvqsEW8uBCgAnsonsten abonniere den IFF-Channel auf Youtube. Die Übertragen fast alle "grossen" Spiele live. Man muss nur wissen wann. Manchmal werden die Schweizerspiele der SML hier übertragen:
http://www.swiss-sport.tv/index.php?id=19
xfloor.tv
wenn die Leute dieser Page wieder einmal was bewegen dann auch: http://www.floorball-clips.de (war bisher mein Favorit und konnte Highlights sowie komplette Spiele sehen. Allerdings ist seit längerem tote Hose und ich hab keine Ahnung wieso)
Auf TV4 kannst du auch auf der Webseite kostenlos die Highlights und manchmal komplette Spiele sehen. Musst dich halt swedisch durchkämpfen.
Für die Herren-WM gibt es bestimmt wieder auf der Homepage Links.
Hallo! Also ich komme aus der Schweiz und spiele selber auch Unihockey. Meine Empfehlungen sind Asics Schuhe. Ich trage selber Asics bei den Joggingschuhen sowie Hallenschuhen. Asics haben jetzt die neuen Hallenschuehe (Asics Gel Blast glaube ich) extra für Unihockey. Die sind Top! Wirklich empfehlenswert. Wenn du aus der Schwiiiz :D kommst kennst du bestimmt den Kost-Sport? Wenn dus wirklich genauer willst kannst du dort eine Laufbananalyse (kostenlos) machen und die zeigen dir dann den besten Schuh (den du aber nicht kaufen musst!). Ich denke da du noch jung bist solltest du noch keine 300.- für einen Stock ausgeben. Deshalb empfehle ich dir (ich weiss ja nicht wie viel Kraft du hast) einen eher weicheren Stock (Flex 28-32) wobei 32 fast ein Juniorstock ist. Die Marke ist von Typ zu Typ untershiedlich. Wir spielen mit Salming weil unser Sponsor Salming ist. Such dir den aus der dir gefällt!
Ich weiss dass es in der Schweiz eine U16 gibt ob es die U15 oder U14 gibt ist von Verein zu Verein unterschiedlich das weiss ich jetzt nicht.
Viel Spass! Shay
Richtig! Es ist nie zu spät. Ich hab zwar mit 11 angefangen und bei uns in der Schweiz heisst es immer noch Unihockey ;)
Ich hab mit 13 auch aufgehört und erst wieder mit 17 angefangen. 1 Jahr und eine Operation später bin ich schon in der NLB (wobei ich kein Zorrokünstlerin bin)
Sowieso ist Unihockey/Floorball die beste Sportart. Viel Spass!
Grüsse aus der Schweiz Shay
Das durchschnittliche Schlafbedürfnis bei Erwachsenen beträgt um die 6-8 Stunden. Aber wie viel Schlaf man wirklich braucht ist individuell unterschiedlich. Ich brauche z.B mind. 8 und ne Freundin kommt mit 6h gut aus. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.