Das sollte, abhängig von der gewählten Nabenschaltung (welche z.B. bei 14 Gängen auch Mal fast 1000.-€ kostet) nicht zu teuer werden.

Eventuell kann es an der Hinterradaufnahme deines Fahrradrahmens kompliziert werden. Manche Nabenschaltungen brauchen eine Abstützung am Rahmen. Da eine Kettenschaltung das nicht hat, sehen die Ausfallenden in denen das Hinterrad befestigt wird sehr unterschiedlich aus.

Ob es möglich ist klärt sich am ehesten vor Ort in einer Fahrradwerkstatt.

An der elektrischen Installation ändert sich bei einem Mittelmotor durch den Austausch des Hinterrades nichts (der Speichenmagnet muss natürlich übernommen werden).