Das du denkst, du bist im Defizit, mag ja sein. Ob du es tatsächlich bist ist eine andere Sache. Oft tendieren wir dazu, die Kalorien in Lebensmitteln zu unterschätzen und zu große Portionen zu essen. Um wirklich zu ermitteln, ob du dich in einem Kaloriendefizit befindest, musst du zuerst einmal deinen täglichen Kalorienbedarf berechnen, beziehungsweise gibt's dafür auch Rechner im Internet. Dann lädst du dir eine App runter wie zum Beispiel Yazio oder Fat Secret. Und dann wiegst du ALLES ab, was du täglich isst und trägst es da ein. Also wirkliches jedes kleine bisschen. Wenn du einen Esslöffel Öl zum braten von Speisen verwendest, trag es ein. Wenn du dir einen Schluck Milch in den Kaffee machst, trag es ein. Nur mal so als Beispiel, ein EL Öl hat ca 120 kcal. Es kommt wirklich auf jedes kleine bisschen an. Du musst auch Getränke wie Saft oder Limos eintragen. Das abwiegen und eintragen ist am Anfang sehr nervig, aber du bekommst schnell ein Gefühl für Portionsgrößen und Kalorien. Und am Ende isst man ja oft dasselbe. Irgendwann weißt du dann aus dem Kopf wie viel Kalorien dein tägliches Frühstück so hat zum Beispiel. Wenn du mal einen Tag ganz genau eingetragen hast, was du so gegessen hast, wirst du dann ja sehen, ob du über/oder unter deinem Kalorienbedarf isst.

Natürlich hat man Tage an denen man mehr oder weniger isst. Es bringt also nichts, wenn du deine Kalorien an einem Tag zählst, an dem du dich vergleichsweise gesund ernährt hast und dir dann denkst:"okay ich mach anscheinend alles richtig". Tracke am besten mal eine ganze Woche alles, wass du isst und trinkst. Und sei dabei ehrlich zu dir selbst. Sonst bringt es nichts.

...zur Antwort