also, die aufgabe lautet: bestimme jeweils die punkte b und c so, dass die punkte A und B auf der parabel P: y=x²+bx+c liegen und gib dann die scheitelgleichung an.
dann werden eben die punkte A und B genannt.
ich will auch gar nicht, dass ihr mir das ausrechnet oder so blabla.
aber muss ich dann einfach x und y in y=x²+bx+c einsetzen, also je für A und B und dann nach c auflösen, dann ergebnisse von A und B gleichsetzen und nach b auflösen?
und wie gibt man dann daraus die scheitelgleichung an? weil ich hab ja zwei verschiedene ergebnisse für c.