Mein Kind (6Jahre) redet nicht, obwohl als Kleinkind täglicher Besuch bei Oma war und wann er wollte

Hallo,ich habe immer wieder Probleme mit meinem 6 jährigen Sohn und zwar redet er nicht mit jeden,mit Kindern normal,aber zB bei Oma, Opa, Tante (im allgemeinen Verwandten) nicht bzw nur wenn er Lust hat,sagte nicht mal"Hallo", jetzt habe ich "Hallo" Bonbons erfunden,gebe ihm irgendwelche Zuckerle,die er mag,wenn er Hallo gesagt hat,holf sogar ne Zeit lang,zögerlich am Anfang, danach normal.Jetzt kam er nach Hause und sagte,die Patin hätte wegen Adventskalender gefragt und keine Antwort gegeben,dann fragte ich warum,er meinte,er habe Angst.Daraufhin ich: warum,weil du nen Adventskalender bekommen könnte,oder was? Er nein,er traut sich einfach nicht, was zu sagen. Ich merke es fällt ihm richtig schwer,aber es gibt auch Tage da redet er mit Oma,Tante usw normal. Ich frage mich woran das liegt und was man am besten machen kann?Ich dachte ehrlich gesagt bei Opa wäre das normal, weil immer wenn Opa krank wurde, war es extrem und konnte nicht mal Hallo sagen und alle reden auf ihn ein, er muss doch reden, du bist doch schon 6 Jahre alt usw. Vielleicht liegt es auch daran, aber wie soll ich ihnen es klar machen, dass sie ihn nicht zu sehr damit bedrängen sollen,aber andrerseits, wenn er nach nen Adventskalender gefragt wird, sagt er auch nichts, ihm fällt es auch schwer, nach etwas zu fragen, wie zB macht ihr eine Geburtstagsfeier,vor allem wen er was möchte.Was kann man tun?

...zum Beitrag

An Deiner Stelle würde ich mit dem Kleinen DRINGEND einen Kinderpsychologen aufsuchen. Wenn Dein Kind Dir schon SAGT, dass es Angst hat,(offenbar vor Erwachsenen, da es mit anderen Kindern ja kommunizieren kann) solltest Du dringend versuchen, dem auf den Grund zu gehen! Ich will Dich nicht erschrecken, aber sowas kann auch Ausdruck eines sexuellen Missbrauchs sein. Vor allem wenn eine Verhaltensänderung vorliegt, das heißt, er irgendwann mal normal geredet hat und dann nicht mehr. So oder so, ich würde mich auf jeden Fall beraten lassen, wenn nichts ist: umso besser. Wenn ausgeschlossen ist, dass etwas traumatisches vorliegt, kannst Du Dich um die "Erziehungsfrage" immer noch kümmern und im Zweifel kann Dir ein Kinderpsychologe da auch die besten Tipps geben. Alles Gute für euch!

...zur Antwort