Gut, nur das Mainboard ist Schrott.

Das ist besser.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-B450M-Pro4-AMD-B450-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1267179.html

...zur Antwort

Das Problem liegt daran, dass du generell WLAN verwendest. Bei mir müsste ich auf ein LAN-Kabel umsteigen, da ich keine Lösung gefunden hatte. Selbiges würde ich dir auch raten. Wenn dein Router weit weg vom PC steht, kann auch ein WLAN-Verlängerer helfen, wo du dann auch mit LAN-Kabel Bis zum PC gehen kannst.

...zur Antwort

Das ist komplett harmlos

...zur Antwort

Dann gibt´s da dann noch ein 2. Kabel welches du am Fan-Stecker anschließen musst

...zur Antwort
Google-Bestätigungscode eingeben?

Es ist wie verhext: Habe das Passwort für das Gmail-Konto vergessen. Daraufhin macht Google Alternativvorschläge zur Wiederherstellung des Konto-Zugriffs. Also gebe ich eine alternative E-Mail-Adresse an. An diese alternative E-Mail-Adresse sendet Google "ordnungsgemäß" einen Bestätigungscode.

Problem 1: Nun gibt es in dieser E-Mail aber keinen Link, der einen zu einer Eingabemaske führt, in der man den Code eingeben kann.

Problem 2: Da jeweils etwa zwei bis drei Tage vergehen, ehe ich einen Code zugesendet bekomme, habe ich natürlich in der Zwischenzeit mal meinen Browser geschlossen oder den Computer heruntergefahren. Die Maske, in die ich vor zwei Tagen den Code hätte eingeben können, ist entsprechend nicht mehr aufrufbar. Also gehe ich erneut auf die normale Anmeldeseite von Gmail. Dort müsste mir jetzt unbedingt eine Möglichkeit gegeben werden "hier Bestätigungscode eingeben"! Aber die existiert nicht. Es erscheint nur wieder eine neue Maske zur Eingabe des Bestätigunscodes, wenn ich wieder eine alternative E-Mail-Adresse eingebe. Die Frage nach einer alternativen Mail-Adresse ist der Eingabemöglichkeit für den Code immer vorangestellt. Dann gebe ich den Code ein, aber es funktioniert (natürlich) nicht.

Wahrscheinlich liegt das daran, dass Google die nochmalige Angabe der Alternativ-Mail als neue Anfrage sieht und damit der alte Code erlischt? Es müsste neben der standardmäßigen Rückfrage durch Google nach "letztem Passwort", "Datum der Einrichtung des Google-Kontos" etc. eine Rückfrage geben: "Bestätigungscode eingeben". Aber das fehlt.

Also: Es dreht sich im Kreis. Wo gibt es eine direkte Möglichkeit, meinen Code einzugeben?? Es muss doch einen Direktlink für solche Fälle geben? Wie lösen das andere? Ich verstehe die Handhabung durch Google kein bisschen. Würde der Code Sekunden/Minuten nach meiner Anfrage bei mir ankommen, kein Problem, aber es dauert mehrere Tage.

Wie komme ich in das Gmail-Konto wieder rein? Wichtig zu wissen: Bei Konto-Erstellung damals habe ich keine Telefonnummer oder Alternativ-Mail angegeben. Erst jetzt, wo mir das Passwort fehlt, habe ich die Alternativ-Mail angegeben. Und immerhin wird mir auch ein Bestätigungscode zugesendet. Von Google heißt es: "Geben Sie den Code ein, wenn Sie darum gebeten werden, damit Google Sie unter dieser E-Mail erreichen kann." Aber leider werde ich nicht darum gebeten! Wie gelange ich da hin, dass ich den Code einfach eingeben kann?

...zum Beitrag

Machs doch per SMS, so mach ich´s wenn ich mein Passwort vergessen hab. Dass kommt als nach 10 Sekunden

...zur Antwort

Monitor wirklich an der Graka angeschlossen?

...zur Antwort

Ja, nur dass der Ryzen viel zu stark für ne RX 590 ist. Nimm einen Ryzen 5 2600, das reicht mehr wie aus. Den den du geschreiben hast brauchtst du eig. nur für streaming

...zur Antwort

Wenn dort Windows 10 steht dann nur Windows 10. Auf den Ryzens läuft z.Bsp. Kein Win7, glaube das ist bei Intels auch so. Ausserdem würde ich dir empfelen eine andere CPU zu nehmen weil der 866k überteuert ist. Ein Ryzen 5 2600 wäre da besser

...zur Antwort

Nein. Müsste auch deutlich mehr Download sein. Entweder zu viele hängen bei dir an der Leitung oder Vodafone hält sich nicht an den Vertrag

...zur Antwort

Hast du Irgendwo ein S-ATA Kabel vergessen. Kommst du ins BIOS/UEFI?. Wenn du ins UEFI kommst und deine Kabel Richtig angechlossen sind, mach mal ein BIOS-Update

...zur Antwort
Samsung Galaxy S8

Sorry für die Antwort, auf falschen Botton getippt und schon veröffentlich

...zur Antwort

Auch ein I7 8700K kann ein Bottleneck sein. Wenn du ein auf viele Kerne Optimiertes Spiel spielst, sind 6 halt nicht high-end.

...zur Antwort

8Mbit/s sind ungefähr 0,8KB/s. Einmal sind´s Bit und einmal Byte. 1Byte=8Bit

...zur Antwort

Es gibt 2 Möglichkeiten:

Möglichkeit 1(leicht): Lade dir von Intel das kostenlose Programm "Intel® Extreme Tuning Utility (Intel® XTU)" herunter. Das ist eher unkompliziert und selbsterklärend(naja fast). Dort kannst du dann deinen Multiplikator(bei dir Maximal 45.00) Einstellen und deine Kernspannung auf maximal 1.4 Volt stellen. Wenn dir dann der PC abstürtzt musst du deinen Multiplikator niedriger stellen.

Möglichkeit 2(Schwer):Gehe ins BIOS/UEFI und auf den Menüpunkt "Overclocking". Stelle dort deinen Multiplikator wieder max. auf 45.00 und die Vcore Voltage(so heißt es glaub ich) auf max.1.4V. Gehe dann ins Windows und probiere deine Enstellungen dort mit CPUz-Bench-Stress Test aus. Wenn das 3-4H gut geht, läuft dein System(Warscheinlich) Stabil.

Wie du siehst ist das Ganze etwas kompliziert, selle deinen Multiplikator immer nur langsam höher. Fange bei einem Multiplikator von 38.00 an und gehe dann Immer höher. Wenn du bei 1.4Volt deinen Maximalen Takt herausgefunden hast. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Deine Übertaktung ist für den Anfang erledigt.

...zur Antwort