Ist das die komplette Aufgabenstellung? Denn um zu wissen wie viel du von etwas in zb Wasser lösen musst ist eigentlich die Konzentration angegeben 🤔

...zur Antwort

Vielleicht etwas französisches? Ich finde, dass dies das „zart geformte“ und alte ganz gut betont (:

...zur Antwort

Tenside sind zum Beispiel der Grund dafür, dass sich Öl und Wasser immer trennen oder du dir Hände waschen kannst. Tenside bestehen aus Mizellen. Mizellen haben einen hydrophilen Kopf (Wasser liebend) und einen hydrophoben ( nicht Wasser liebend) Schwanz. Sieht etwa aus wie eine Kaulquappe —o. Und diese Mizellen bilden im Prinzip eine Kugel, so ist der hydrophile Kopf außen am Wasser und der hydrophobe Schwanz im Öl....zudem verringern Tenside die Öberflächenspannung von Wasser

...zur Antwort

Klar, Öle lassen sich komprimieren doch nur mit sehr sehr viel Druck....naja...man könnte zb auch kein Wasser statt Öl benutzen da dieses bereits bei niedrigem Druck anfängt zu kochen und zu verdampfen....zudem würde es höchstwahrscheinlich rosten und da Öle ziemlich hohe sdp haben sind dieser perfekt

...zur Antwort

2 Ag + S --> Ag2

das Silber reagiert mit dem Schwefel zu einem Salz (Silbersufid) dadurch „läuft das Silber an“ es halt also eine Redexreaktion stattgefunden das ganze kann auch rückgängig gemacht werden mit Hilfe von Salzwasser und alufolie, dort wird der Silberlöffel eingelegt und eine Rückreaktion findet statt

...zur Antwort

Also ich würd meinen, dass sie einfach HCl meinen also Salzsäure, welches dann zu Zinkchlorid (ZnCl2) reagiert.... würde Sinn ergeben

Also Zn + 2 HCl —> H2 + ZnCl2

...zur Antwort

Kohlensäure dissoziert ja zweimal, da 2 H da sind, der 1 Schritt ist allerdings maßgebend...deshalb musst du im Prinzip 2 Rechnungen durchführen. Einmal mit dem 1 pks wert und dann, nach nach der ersten Stufe, einmal mit dem 2. pks Wert.

meintest du das oder was anderes

...zur Antwort