Hey,
ich kenne mich zwar in diesem Berufsfeld nicht perfekt aus aber ich denke "nur in den computer tippen" wirst du ganz sicher nicht.
Auf der FOS kannst du Fachabitur (2 Jahre), Fachgebundenes Abitur (3 Jahre ohne 2. Fremdsprache) und die allgemeine Hochschulreife ("volles Abitur" 3 Jahre mit 2. Fremdsprache) machen, wobei dich das Fachabitur nur berechtigt auf einer Fachhochschule zu studieren und die beiden anderen in einer Universität. Bei dem Fachgebundenen Abitur kann es jedoch zu Einschränkungen kommen und ich persönlich halte nicht viel davon, wenn man eh schon 3 Jahre auf die FOS geht, dann kann man auch noch eine 2. Fremdsprache dazu wählen.
Ich würde sagen, du hörst am besten auf dich selbst und lässt dir weniger von deinen Eltern einreden, weil DU schließlich in dem Beruf glücklich werden musst.
Wenn ich du wäre, würde ich mal auf meine aktuellen Noten schauen und überlegen ob du die FOS packen könntest:) Zu unterschätzen ist sie allemal nicht, das muss dir bewusst sein.
Solltest du gute bis sehr gute Noten haben (wobei dir die Noten natürlich nicht zufliegen dürfen, weil du sonst erst noch Lernen lernen musst, verstehst du?), dann kann ich dir aufjedenfall die FOS ans Herz legen. Speziell wenn dir der gesundheitliche Bereich gut gefällt, denn auch wenn du nicht Kinderarzt mit der FOS werden kannst, eröffnet sie dir viele viele Möglichkeiten im Gesundheitswesen (da dort ein Abitur meist Voraussetzung ist).
Du kannst statt der FOS auch auf ein Gymnasium wechseln, aber da kenne ich mich nicht so gut aus.
Übrigens: HAB MEHR SELBSTVERTRAUEN🙃 Du lässt dich viel zu sehr einschüchtern. Wenn man WILL, kann man ALLES schaffen. Auch du! Kopf hoch:)
Hier nochmal mehr Informationen:
https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/fachoberschule.html
Informiere dich schnell, weil ich sehe großes Potential in dir, ob du es glaubst oder nicht.
Viel Glück auf deinem Weg!