Also wenn Du 37 Jahre damit zu tun hattest, dann vertehe ich nicht, dass Dir dann nicht bekannt ist, dass die heutigen Heizstäbe totaler Schrott geworden ist. Sie sollen gar nich mehr so lange halten. Kann Dir gerne TV Berichte zukommen lassen, wo Fachfirmen darüber klagen, dass sie dem Kunden ständig diese Bauteile erneuern müssen. Kalk ist mir sehr wohl gut bekannt, aber eine Heizung, die nicht ständig neues Wasser erhält, sollte eigentlich keine so großen Probleme, wie eine Waschmaschine haben oder ist Dir das sogenannte tote Wasser kein Begriff. Ist ja auch völlig egal. Hier geht es jetzt um E-Technik und da wollte ich halt von einem erfahrenden User wissen, ob es ein Platinenkurzschluss sein kein oder welche Bauteile ich prüfen sollte. Der Entstörer z.B. funktioniert ja, wie schon berichtet. Es kommt also Spannung an und wenn der E-Motor, was auch immer dort verbaut wurde, einen Kurzschluss verursacht hat, wäre ich für Tips dankbar, ob man den Kondensator in Betracht ziehen sollte.

...zur Antwort

Hallo danke für die schnellen Antworten. Der Sachverhalt ist so. Der Anwalt riet mir halt das schriftlich selber von meinem Ex Partner zu fordern. Eine Frist von 4 Wochen gab ich, aber die Forderung wurde nicht verstanden, obwohl ich schrieb, dass ich einen Unterhaltstitel fordere, den man "noch" kostenlos beim Jungendamt bekommt. Ich war nun eben nicht sicher, welche Eckpunkte man so genau beziffern muss. Musterschreiben fand ich dafür leider nicht. Mein Anwalt meinte aber nun, da die Forderung von mir eben nicht perfekt geschrieben wurde und sie zudem von der Gegenpartei nicht verstanden wurde oder wollte, obwohl klar vom Unterhaltstitel geschrieben wurde, müsste ich nun die Kosten tragen, wenn der Anwalt in dem Punkt tätig werden soll. Vorher hieß es immer, kommt man meiner Forderung nach der Frist nicht nach, müsste mein Ex Partner eben die Kosten tragen. Mir ist auch bekannt, dass man diesen Titel auch bei der Scheidungsanhörung einfordern kann, aber da meinte mein Anwalt, das wäre zu spät. Frage mich echt, ob der nur verdienen will, zumal in einem aktuellen Fall einer Bekannten gar nicht von solch einem Titel geredet wurde.

...zur Antwort

Also mit einer Dichtung wird das mit dem Wärmewert nicht grob verbessern. Als ich mir die Wohnung anschaute bemerkte ich neben dem schlechten Holzlackzustand eben auch fast überall Kondensfeuchtigkeit am unterem Fenster. Ok, liegt vermutlich an zu geringer Innenraumtemperatur, aber auch in einem Raum, der gut geheitzt wird, sind gerade schlecht Isolierte Fenster kondensanfällig. Da ich alle meine Holzfenster Bj.89 erneuert habe, habe ich schon einen beachtlicher Unterschied in Sachen Raumklima, Lämrschutz, Pflege usw. Hätten diese Holzfenster von der Wohnung evtl. wie gute Druckinprägnierte bzw. dünner Lack ausgesehen, wäre ich nicht so besorgt. Ein K Wert dieser Fenster soll weit über 1,8- 2.0 liegen hat man mir damals zu meinen gesagt. Von welchen Hersteller diese Fenster sind, kann mir der Vermittler nicht einmal sagen. Solch genaue Anfragen raffen doch viele nicht.

...zur Antwort

So ähnlich habe ich es mir schon fast gedacht. Selber darf man wahrscheinlich vieles, aber die Hausfassade muss es entsprechen. Wenn sie kaputt gehen, warum soll ich diese Kosten tragen ohne Verschulden des Mieters.(Verschleiß) Innen streichen gilt also nicht als Außenfassade, obwohl es die Fenster sind? Kann man das so verstehen, wenn sie alle raus müssen, dann kommt die Gemeinschaft, wenn etwas kaputt ist, kommt der einzelne selber dran? Was meinst du damit. Wird bei der Versammlung entschieden?Für den Punkt neue Fensterfür alle im Haus oder muss sogar für ein einzelnes Fenster, welches defekt ist, abgestimmt werden? Wäre dann ja recht aufwendig oder, wenn mal eins raus muss. Solange kann ein Mieter doch nicht warten. Siehe zu Recht dann Mietminderung. Das "nicht alle" auf solche Punkte wie Fenster achten stimmt schon und viele wollen das auch nicht (zu bequem), aber ich investiere mein Geld und denke schon an Morgen nicht nur wegem dem Fensteralter, sondern in Sachen Energiekosten. Und eins noch. Wäre es ratsam den Kaufpreis zu drücken in anbetracht der Fenster? Möchte nicht gerade gleich noch mehr investieren. Und ob die aktuellen Rücklagen von der Eigentümergemeinschaft reicht, bezweifel ich. Auch wenn ich die Summe kenne, ich weiß was Fenster kosten und wie viele Wohnungen dran hängen.

...zur Antwort