Antwort
umgangssprachlich, abwertend; Bis ins 16. Jahrhundert hatten Fingernägel eine redensartliche Bedeutung wie heute die langen Finger: lange Nägel machen = etwas stehlen. Noch Luther schreibt: "Der Bauer hat sehr diebische Nägel an den Fingern." Aus dieser Verwendung hat sich wohl die heutige Bedeutung des halb unredlichen Aneignens von Gegenständen ergeben
von: https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~sich+etwas+unter+den+Nagel+reissen&bool=relevanz&sp0=rart_ou