Ich weiß nicht, ob das nicht eh alle sind, aber der Stick sollte Linux Kompatibel sein.
Das Problem ist, dass ich in der Kursstufe halt wohl nicht zur 1. Stunde in die Schule muss, und zur 10. wieder heim. Weil nur da fährt bei uns halt ein Bus. Gab es da früher nicht mal einen Führerschein bei dem man mit 17 eine bestimmte Strecke (aber auch nur die) fahren durfte?
Du lernst, wie du Tiere auf schneidest.
Ich als Dr. Dipl. Ing. würde die empfehlen, einen Elektriker zu holen. mfg
Bei http://nic.de.vu gibt es das glaube ich.
Du solltest es nicht gegen die Wand werfen ;)
Wie wärs mit dem? http://www.elv.de/Labor-Schaltnetzgerauml;t-300-W/x.aspx/cid74/detail10/detail222158/flv/bereich/marke Gibts auch glaube ich mit weniger als 20A.
Aceton
Wie? Man wird also nur zu gespammt? Also da würde ich eine andere E-mail nehmem. Und für Post evtl. eine Paketstadion, dann kommen die ja nicht an meine Daten?
Guck mal bei Pollin nach Bausätzen, da dürfe was interresants dabei sein.
Zuverlässig wohl nur durch testen. (An 2 Volt anschließen, am besten Wechselstrom) Wenns leuchtet: LED, wenn nicht: FT
Suche auf Wikipedia: "Vorsätze für Masseinheiten" Und "Watt"!
Ja, hier: http://www.nxtprograms.com/ Aber bau doch selber was ;)
Vielleicht wäre das hier was für dich: http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/NF-Gegentaktverstaerker.htm Der wird an den MP3 Player etc. Angeschlossen und hat als Ausgang einen 0,5W Lautsprecher.
Soweit ich weiß gibt es vom NXT keine Kopie. Da musst du ihn wohl für 200€ kaufen. Der ist aber sein Geld wert!
Hier gibts unter "Schaltungen-Basteleien" Schaltungen: http://www.dieelektronikerseite.de/ Komplizierte, und einfache.
Am besten du kaufst dir ein mit 1,5kW etc. Wenn die mit weniger Belastet werden, sinkt die Effizienz dadurch auch nicht stark.
http://www.derelektronikershop.de/ Hier gibts günstige Bauteile. Falls es das gewünschte nicht gibt, einfach mal per Kontaktformular anfragen, ob er dir das gewünschte Teil besorgen kann.
Keine Angst, das passiert bei mir auch häufig.
Vielleicht ist es auch ein NTC/PTC. Mess mal den Widerstand. Wenn er sich bei einer Temperatur Änderung ändert, ist es eins von beiden.