Hallo Leute,
meine Freundin schreibt gerade ihre Diplomarbeit. Teil davon ist, Anregungen zu Nutzungskonzepten für einen Altbau vorzustellen.
Thema laut meiner Freundin:
Es geht um ein Haus 1906/1907 im Jugendstil erbaut. Dieses Haus hat sowohl eine ehemalige Hausmeister-/Dienstbotenwohnung im Kellergeschoss, ein Hochpaterregeschoss, 2 Obergeschosse und ein halb ausgebautes Dachgeschoss (wahrscheinlich zu DDR-Zeiten ausgebaut).
Das Haus muss von Grund auf instandgesetzt werden. Zum einen gibt es einen Schwammbefall am Dachtragwerk bzw. auch Trockenfäule was wahrscheinlich dazu führt, dass dieses abgenommen und neu aufgebaut werden muss (fortgeschrittener Befall). Ansonsten sind die Fenster (Doppelkastenfenster) mal wieder in Ordnung zu bringen. Dann größtenteils nur die Dielung mal wieder chic machen, Fassade in Ordnung bringen. Das Haus steht unter Denkmalschutz.
Die Wohnungen sind ca. 150 m² groß 5 Zimmerwohnung, Küche mit Terrazzo, 3,30m hohe Räume (Dachgeschoss 75m²). Ich muss sagen, echt schöne Wohnung. Aber halt sehr groß. Die oberen Geschosse haben einen Balkon zum Garten raus.
Im Hinterhof befindet sich ein riesiges Gartenareal was über den Keller bzw. über die Wohnung im Erdgeschoss zugänglich ist.
Was kann man mit einem solchen Haus machen um die Mieten anzuheben und die Instandset