Nein das von Reamon kenne ich. Das was ich suche ist nicht gar so langsam. es hat eine ganz tolle Melodie und auch die Stimme des Sängers ist gut. Ich komme einfach nicht drauf. Das kleine Kind in dem Video tut mir so leid, denn es wird ständig von gruseligen Gestalten angesprochen und weint, alle Menschen um ihn rum sind gruslig nur die Mutter sieht er normal.

...zur Antwort

Also ich finde an diesem Thema überhaupt nichts lustiges. In der DDR war man der absoluten Willkür der Behörden ausgesetzt. Ich wurde insgesamt 16 Jahre weggesperrt. Mit 2 aus dem Haushalt genommen und mit 18 aus dem JWH entlassen. Ich weiß bis heute keine Gründe dafür. Ich musste in 3 Heime und 2 Werkhöfe. Jugendwerkhof war eine Einrichtung um Kinder auf SED Linie zu bringen. Die diese Linie nicht korrekt gehen wollten kamen meistens dahin. Vorgeschoben wurde die Schwererziehbarkeit. So wurde es auch der Bevölkerung weiß gemacht. Wenn man da raus kam war man gebranntmarkt und hatte gar keine Chance sich dagegen zu wehren.

...zur Antwort

Jugendwerkhöfe waren "Erziehungseinrichtungen" in der DDR. Sobald man von den Behörden oder Heimleitern als "schwererziehbar" eingestuft wurde, wurde man da eingewiesen. Der Tag war straff durchorganisiert, die Behandlung sehr streng.Unter anderem wurde ein Bunker vorgehalten in den man bei diversen Verstössen gesteckt wurde. Ansonsten erfolgte die Erziehung in der Gruppe. Wurde ein einzelner bestraft, so wirkte sich das auf die ganze Gruppe aus und derjenige hatte dann ganz schlechte Karten. Der Jugendwerkhof war die Vorstufe zum geschlossenen Jugendwerkhof Torgau. Dieser war Gefängniss gleichzusetzen. Eine Drohung mit Torgau reichte mitunter um die Jugendlichen auf Linie zu bringen. Wer schwererziehbar war entschieden die Obrigkeiten. Es reichte schon Schulbummelei. Heute gibt es keine JWH mehr.

...zur Antwort