Hallo matash,

unsere Foren sind öffentlich lesbar. Das Antworten und Verfassen von eigenen Einträgen ist jedoch nur Mitgliedern gestattet, also musst du dazu einen Account registrieren. Danach erscheinen bei den Foren und bei den Themen Knöpfe zum neu Verfassen und zum Antworten.

Ist damit geholfen? MfG scrippi

...zur Antwort

Hallo,

ja es gibt einen inoffiziellen Nachfolger von Galaxywars: GigraWars zu finden unter: http://ww.gigrawars.de

Die Unterschiede: Name des Projekts, 1 Rohstoffname und 1 Schiffsname. Der Rest ist 1:1

...zur Antwort

Hallo,

Flash ist hierfür eine mögliche Option, jedoch würde ich mich an deiner Stelle auf Spieleentwicklung in HTML5 spezialisieren.

Warum?

  1. Mobile Geräte haben kein Flash, HTML5 schon. Damit kannst du also direkt auf alle Plattformen entwickeln, und hast ein Browsergame was jederzeit von überall gespielt werden.

  2. Grafisch lässt sich damit eine Menge machen. Von CSS3 Animation über Canvas bis letzendlich WebGL (3D) hast du eine Vielfallt technischer Möglichkeiten, das Spiel grafisch darzustellen. Nur bei WebGL würde ich nicht so scharf darauf sein, da es sehr in den Kinderschuhen ist. Jedoch gibt es gleichermaßen für Canvas (2D grafik) und auch WebGL eine Handvoll guter Frameworks, wie etwa KineticJS, Three.js usw.

Der Nachteil ist jedoch eine weit aus größere Spanne an Performance deines Endgerätes als bei Flash. Bei Flash gilt heutzutage eher "gibts, oder gibts nicht", und wenn es vorhanden ist, laufen die Flashprojekte halbwegs gleich perfomant (im Vergleich zu HTML5)

Bei HTML5 hast du halt kompakte Smartphones mit wenig Leistung bis hin zu Schlachtschiffen mit zig Kernen, viel RAM usw.

Nicht zuletzt sei erwähnt, dass der Browser auch eine große Rolle spielt, denn was bei Flash ActionScript ist, ist bei HTML5 JavaScript. Und jenes arbeitet in verschiedenen Browsern verschieden gut.

Die Wahl des Backends "kann" PHP sein, muss es aber nicht. Insbesondere bei Socketentwicklungen (sprich Spielgeschehen für viele Spieler gleichzeitig synchronisieren) macht PHP nicht mehr mit.

Hier empfehle ich dir dich mit Node.JS (serverseitiges, mächtiges JavaScript) auseinander zu setzen, da du praktischerweise Front- und Backend in einer Sprache entwickeln kannst.

Fazit: Du willst grafische Browsergames entwickeln, die man morgen noch spielt? Setzt auf HTML5 und Node.js, damit hast du eine solide Grundlage für plattformunabhängige Spiele im Browser.

Gruß

...zur Antwort
Verkehrskontrolle Honda NSR 50, Konsequenzen

Hallo,

während der Berliner Aktionswochen der Polizei zum Thema motorisierter Zweiradfahrer wurde ich mit meiner Honda NSR 50 angehalten....etwa 3 mal. Die ersten beiden Male waren nicht weiter dramatisch, beim dritten Mal gab es aber das volle Programm: Geschwindigkeitstests, Drogentests....etc.

Das Bike wurde im Anschluss "freiwillig sichergestellt", da es beim Speedtest bis an die 70 km/h ging. Ich besitze eine FE der Klasse B, Probezeit läuft noch da sie verlängert worden ist.

Nun ist das Ding beim Gutachter, und ich darf sie demnächst abholen, interessanter aber ist: Welche Konsequenzen wird das mit sich ziehen, bzw, kann. Ab hier bitte ich qualitativ höherwertige Antworten als "selber schuld, dein Problem" o.Ä. abzugeben.

Fraglich ist das Thema gerade weil es ein altes Modell('89er) handelt, und im Gesetzt steht geschrieben:

Ausnahmen der Klasse M: - Wer vor dem 01.04.1965 geboren ist, darf Mofa auch ohne Prüfbescheinigung fahren. - Wer im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, gleich welcher Klasse, benötigt zum Führen eines Mofas ebenfalls keine Prüfbescheinigung Als Kleinkrafträder gelten auch - Krafträder mit max. 50 ccm Hubraum und einer bbH von max. 50 km/h, wenn sie bis zum 31.12.2001 erstmals in Verkehr gekommen sind. - Kleinkrafträder, die nach dem Recht der ehemaligen DDR bis zum 28.02.1992, erstmals in den Verkehr gekommen sind. <<

Muss ich mit einem A-Verstoß rechnen? Oder gar Entziehung der FE? Oder muss ich, abgesehen von einer satten Geldstrafe + Mängelbeseitigungskosten, mit nichts besonders tragischem Rechnen?

Gruß

...zum Beitrag

Für alle die es interessiert:

Der Aktueller Stand ist: Der Gutachter hat technische Mängel am Fahrzeug festgestellt(Reifenprofil, Bremsen nachbesserungen, Blinkeranlage nich so ganz wies soll usw.)

Beim Geschwindigkeitstest kam heraus: 53km/h

Wenn gewünschst, werde ich hier den weiteren Verlauf des Verfahrensfesthalten, um späteren Fragen dieser Art mal ein Fall ausm echten Leben zu bieten.

Gruß scrippi

...zur Antwort

Hallo, für alle die das später mal sehen und auch diese Fragen haben:

Grundsätzlich meinen die es bei der Sachbearbeitung nicht so ernst wie sie es schreiben. Laut text müsste ich bereits seit langem keinen FS mehr haben. Den SBs reicht es, wenn sie sehen das reagiert wird un können auch Fristen verschieben erwähnend "das es eine einmalige Ausnahme ist". Wenn die ihr Verhalten offen hielten würde sich keiner daran halten.

Ich mache gerade mein ASF, 6 Monate nach endtermin und habe laut SB damit noch bis 2012 noch Zeit, also gar nicht so schlimm.

Sonst gibts schon seit längerem die Option, nachträglich durch das ASF seinen FS wiederzukriegen mit etwa 200€ aufkosten. So stehts in den Regeln.

mfg

...zur Antwort

wenn etwas in Firefox zu sehen ist, jedoch aber nich in anderen Browsern, so hängt das meist mit JavaScript oder CSS bzw HTML zusammen. Falls das System nicht von Ihnen ist, sollten Sie mal bei der Homepage von cutnews schaun, ob dort im Forum ein solcher Bug bereits bekannt ist.

Auch zu empfehlen ist eine 1:1 implementierung wie Sie vom Herrsteller dokumentiert wurde(Falls dies bei dem Beispiel nicht der Fall ist)

mfg

...zur Antwort