Eine griechische Landschildkröte gehört nach draußen. Eine Haltung im Haus bzw. Terrarium ist nicht mal annähernd artgerecht. Welche UV-Lampe verwendest Du denn? Außerdem sollte sich die Schildkröte im Moment in Winterstarre befinden. Dies ist äußerst wichtig für eine gesunde Entwicklung! Wenn Du die Möglichkeit für ein Freilangehege hast, solltest Du dies Deiner Schildkröte unbedingt ermöglichen!!! Was Terrariumhaltung anrichten kann siehst Du hier: www.terrarium-schildkroete.de

...zur Antwort

Du sollstest das Futter nicht entziehen! Die Schildkröten stellen das Fressen selbständig ein, wenn die Tage kürzer und kälter werden und sie sich auf die Starre vorbereiten. Deine Schildkröte ist spät dran. Lebt sie im Terrarium? Im Freiland muss man sich diesbezüglich um nichts kümmern. Eine gute 4-Wochen-Terrarium-Starre-Anleitung gibt es im Buch von Thorsten Geier "Fester Panzer-weiches Herz". Grundsätzlich lässt sich Deine Frage nicht so einfach beantworten. Um welche Art handelt es sich? Lässt sich die Schildkröte noch blicken? Wie lange ist die Beleuchtung an? Wie hoch ist die Temperatur? etc etc....

...zur Antwort

Eine europ. Landschildkröte gehört keinesfalls in ein Terrarium und schon gar nich in einen Käfig! Sie sollten ein Gehege im Freiland haben mit beheiztem Frühbeet. Es gibt zwar Landschildkröten, die man drinnen halten kann, aber da ist ziemlich viel Aufwand nötig (auch finanziell). Meist sind diese Schildkröten schon in der Anschaffung nicht ganz billig. Du solltest Dir zunächst überlegen, ob es eine Land-, Wasser- oder Sumpfschildkröte sein soll. Dann, welche jeweilige Art Du pflegen möchtest. Denn Landschildkröte ist nicht gleich Landschildkröte, etc.... Jede Art hat ihre eigenen Ansprüche. Und die häufig gehaltene griechische Landschildkröte gehört nun mal unabdingbar nach draußen! Informiere Dich zunächst ausführlich über die in Betracht kommende Schildkröten-Art. Es gibt sehr viele gute Infos im Internet und Hilfe findet man in den Schildkrötenforen. Bitte keine überstürzte Anschaffung!!!

...zur Antwort

Ich kann den anderen nur zustimmen. Die Winterstarre gehört zum natürlichen Jahreszyklus und sollte einer gesunden Schildkröte nicht verwehrt werden (egal, wie alt das Tier ist!). Man muss den Tieren mächtig einheizen, um sie gewaltsam wach zu halten. Gönne dem Tier seine wohl verdiente und nötige Winterruhe!

siehe auch: http://www.terrarium-schildkroete.de/winterstarre.html

...zur Antwort

Da wäre zunächst einmal interessant zu wissen, um welche Art Schildkröten es geht.... Generell halte ich die genannte Terrarium-Größe für Schildkröten als wesentlich zu klein.

...zur Antwort

Hey! Da macht sich jemand vor dem Einzug Gedanken! Super!!! Ordentliche Doppelstegplatten kriegt man in jedem Baumarkt. Die uv-durchlässige Alltop-Platte hingegen muss auch dort meist bestellt werden. Ich finde aber die Preisunterschiede für qualitativ hochwertige Stegplatten nicht wirklich dramatisch, weswegen ich wieder auf Alltop zurückgreifen würde... Bei Deiner Wahl aber nicht am falschen Ende sparen und auf dünne Billig-Platten zurückgreifen (egal, ob uv-durchlässig oder nicht). Langfristig macht sich Qualität bezahlt!

...zur Antwort

Ideale Überwinterungstemperatur liegt zwischen 4 - 6 Grad Celsius. Dauerhaft nicht über 8 Grad. Das geht im kühlen Keller, Frühbeet oder Kühlschrank. Davon abgesehen ist eine Haltung im terrarium sowieso ganz und gar nicht artgerecht. Sollte dringend im nachsten Frühjahr geändert werden!

...zur Antwort

Schau mal da:

www.terrarium-schildkroete.de

Mehr Worte braucht es nicht!

...zur Antwort