Mitte 2007 hat mein Vermieter mit mir einen Mietvertrag vom Haus und Grundbesitzerverein (jedoch Stand 2001) unterschrieben, wo beispielsweise noch fixe Renovierungsregeln definiert sind.
Nun kommt der selber Vermieter in 2012 auf die Idee, von mir die Unterschrift unter einem aktuellen Mietvertrag (Stand 2011) zu verlangen, da die im Vertrag definierte Abrechnungsweise der Nebenkosten (seit Jahren) nicht mehr der Wirklichkeit entspricht.
Was soll ich tun? Den neuen Mietvertrag einfach unterschreiben, um keinen Streß zu erzeugen, oder auf den weiterhin gültigen Mietvertrag beharren und darauf verweisen, dass die Nebenkostenabrechnung in den letzten Jahren nie von mir angezweifelt und stets akzeptiert worden ist?
Soweit ich weiss, sind die Verträge vom Haus-Grundbesitzervein so geschrieben, dass ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft, die im Vertrag definierten Regeln "aussticht".