Hi! schätzen möchte ich auf Grund von zwei Bildern auch nicht, dazu müsste man den Ring mal komplett sehen, dh von innen und unten auch. Und selbst dann würde ich ihn lieber auf eine Waage schmeißen, als es mir zu überlegen. ABER: nicht immer kann ich das, zB wen ich Kunden habe, die einen neuen Ring bei mir bestellen. Dann heißt es rechnen. Denn über die gute alte Mathematik kann man die Masse eines Körpers ausrechnen. Da ich aber Design und nicht Mathematik studiert habe, bin ich sehr glücklich über die Kalkulatoren und Konverktoren von der Webseite froufrou.de. Hier kann man auch umrechnen, was der Ring zB in 750er Gold wiegen würde, oder was passiert, wenn ich ihn nur einen halben mm breiter mache. Vorsicht mit den Einheiten! immer darauf achten auch wirklich die richtige - mm oder cm - anzugeben. Grüße Cynthia Kurth
Hallo!
Es gibt inzwischen auch fair geschürfte , geschliffene und gehandelte Diamanten.
Unter diesen Adressen gibt es mehr Informationen: Fair Trade in Gems and Jewelry
Dipl.- Geol. Thomas Siepelmeyer
Westfalenstr. 180
D - 48165 Münster - Hiltrup
Germany
Tel.: +49 2501 964803
www . faire-edelsteine . de Es gibt auch Schmuckdesigner, die damit arbeiten, zb auch meine Wenigkeit. Aber die Bereitschaft, sich damit auseinander zu setzten, woher der Schmuck bzw. die Materialien und den damit verbundenen Mehrpreis für "Schmuck ohne Tränen" ist leider nicht sehr hoch bei dem Kunden. Daher danke für die Frage! Grüße Cynthia Kurth
Sorry, der Beitrag wurde doppelt erstellt habe ihn gelöscht
Das mit dem 100 % ohne Materialverlust kommt auf die Arbeitsweise und Technik des Goldschmieds an. Beim Schmelzen/Gießen geht nichts verloren. Das mit dem Verdampfen ist definitiv falsch. Muß er aber zur Herstellung des Ringes viel Sägen, feilen und polieren geht dabei die sogenannte Feilung von dem Material ab. Das ist zwar immer noch Goldstaub, aber der muß erst mühselig wieder aufbereitet werden. Je nach Zusammensetzung kann das nur eine Scheideanstalt, die wieder Geld dafür verlangt. Bleibt die frage, wie der jeweilige Goldschmied rechnet. Der eine nimmt wirklich dein Gold und macht daraus den neuen Ring, der andere nimmt das Restmaterial in einen Pot und macht aus anderem oder gemischten Material den neuen Ring. Zum Gießen zB braucht man oft mehr Material, als nur das, was später im Ring ist. Da ist es dann ein Frage des ideellen oder materiellen Wertes, was einem wichtig ist. Ob nun in Gold oder in Silber gearbeitet wird, ist egal, der Stundenlohn ist gleich. Nur solltest du dir sicher sein, daß das alte Silber nickelfreies Silber ist.
Hallo! Auch ich hatte einen netten Anruf von Webstyle.de. Aber nach meinen Recherchen, habe ich einen Termin heute abgesagt! Webstyle ist eine Unterfirma von Euroweb. Beim MDR lief bei Escher ein Beitrag über die Firma. Auf dem Bog von Jens Schulz oder bei Youtube könnt ihr den Beitrag finden. "Bericht uber Abzocker Firma Euroweb" Auch beim Sendehinweis vom MDR gibt es Informationen: [...]
Der Trick in Kürze: ein gutes [...] Angebot, mit dem Drängen auf eine Unterschrift! Und der Kunde denkt, naja, ich habe ja ein Widerrufsrecht und es ist ja nur für das Angebot, usw. Dummerweise gibt es für das Widerrufsrecht ganz bestimmt Vorschriften, die hier massiv und ganz legal umgangen werden! Und plötzlich hat man zwar vielleicht sogar eine hübsche Webseite, aber leider auch einen 4-Jahres-Vertrag, [...]
Also geht lieber zu einer kleinen Webagentur oder einen guten Designer, um die Ecke! Und immer wieder: nichts unterschreiben, wenn man darüber nicht nachdenken kann, oder soll! Jeder seriöse Mensch kann ein, zwei Tage bis zum Vertragsabschluss warten, wenn sein Produkt gut ist! Grüße und "Holzauge sei wachsam"
Hallo, liebe Malena!
Danke das du an mich denkst, und wünsche noch weiter viel Freude mit den Ringen und Eurer Ehe! Aber ich bin umgezogen! Alle infos unter http://www.schmuckburg.de
Viele Grüße Cynthia Kurth