Nicht verzagen, es gibt immer noch die Glückskinder bei denen unmittelbar am Eröffnungstag ein wohlhabener Anwalt ins Büro stolpert und froh ist, einen Makler zur Betreuung und Vermarktung aller seiner Objekte gefunden zu haben. Der eine hat einfach nur Glück! Manche zocken und verlassen sich darauf. Andere müssen viel arbeiten um an diese Leute, bzw. Objekte zu gelangen.

Das Einkommen entspricht dieser Tatdache.

...zur Antwort

Es sind genau die, die du genannt hast, Notare, Immobilienmakler und Rechtsanwalt des jeweiligen Landes fragen und das Glück haben, nicht gerade die Pfeifen zu erwischen.

Das Immobilienrecht ist in der EU nahezu identisch.

Überall gibt es Notarzwang, Grunderwerbsteuer und Grundbücher. In allen Ländern sollte man bei baurechtlichen Fragen das jeweilig zuständige Bauamt persönlich mit einem guten Dolmetscher befragen.

Das Wort Lastenfrei gibt es in allen Sprachen, die Kontrolle ob die Freistellung auch geschieht muss man immer selber durchführen.

Manche Notare sind auch unwürdig und haben ihre eigene Wahrheit, also nur das glauben von dem man sich persönlich überzeugte.

Dann kann einem nichts geschehen. ( Auch in Deutschland gibt es einige windige Notare?

...zur Antwort

Immobilienfachwirt und IHK sind schon einmal richtig, etwas Bauerfahrungen sollten auch vorhanden sein, der Rest ist nur knoff hoff und unternehmerisches Wagniss.

...zur Antwort

Ja, allgemeines Interesse am Bauwesen zeigen. Grundkenntnisse im Vertragsrecht, Mietrecht, Immobilienrecht, Baurecht und kfm. Buchführung haben. Mindestens 1 altes Haus saniert und ein neues Haus selber bauen lassen. Die erworbenen Erfahrungen mit den Altmietern beim Sanieren, und mit den Bauhandwerkern beim Schadenvertuschen in Verbindung mit gesundem Menschenverstand reichen dann vollkommen aus. Ein bisschen Printkenntnis und Webseitenerfahrungen für die allgemeinen Werbemaßnahmen reichen dann in der Regel aus um sich selbständig zu machen. Der Verdienst liegt im höherem Bereich, ein paar eigene Hütten bleiben nach einigen Jahren dann automatisch über.

Bin selber einer, und kann nicht klagen!

...zur Antwort

Tja junger Mann, das ist alles nur eine Frage des IQ, mit dem Alter hat das nichts zu tun. Sicher lernt ein Kind das mit den neuen Medien aufwächst viele Dinge automatisch, aber ab ca. 20 zählt nur noch das wollen. Ab ca. 40 lernt man deutlich langsamer. Aber dennoch kann man auch im Alter fit bleiben. Ich bin über 70, habe mir mit ca. 60 noch die Html-Sprache herein gezogen, baue meine Webseiten in reinem Html5 selber, besitze Laptop, Kindl und Smartphone, versende meine E-Mail über den Haus-PC mit Standard Outlook und verfüge über eine zusätzliche eigene Handymail mit einem Account meiner persönlichen Domainadresse, führe mein Bankkonto nur noch über Internet.

Also wo ist das Problem?, man muss nur wollen!

...zur Antwort

jeder Internetanschluss hat eine eigene IP-Adresse, auch 5 PCs an diesem Anschluss haben die gleiche Nummer. Eine Änderung beim gleichen Anbieter ist in der Regel nicht möglich.

Um eine andere Nummer zu bekommen muss man den Anbieter wechseln.

Die Computernummer steht hinter der IP und hat mit der IP nichts zu tun.

Nur bei Rückverfolgung kann man auch auf den PC gelangen, das kann aber nur ein Hacker oder die Kripo.

...zur Antwort

welchen Camaro meinst du? Der normale Z28 hatte mehrere Ausführungen, den aus Kanada, den aus kalifornien, oder das Deutschlandmodel.

Außerdem gab es noch den 5,7 V8- SS, den schnellen und stärkeren, den hatte ich aus Kanada.

...zur Antwort

Das liegt an der Tatsache, der Gewichtsverteilung des Fahrzeuges.

Ideale Autos haben einen Mittelmotor so angeordnet, daß mit dem Fahrergewicht der Vorder und der Hinterwagen eine optimale Gewichtsverteilung haben. Also alle Räder die gleiche Belastungen. Dann bricht das Auto auch bei Glatteis nicht einseitig aus.

...zur Antwort