Da hier einige Borderline mit SV verbinden und andere SVler direkt mit BL gleichsetzen:
Nicht alle, die sich selbst verletzen sind Borderline- ein echt trauriger Gedankengang. Viele Borderliner verletzen sich, ja, aber nicht alle, die sich verletzen sind BLer..
Ich litt darunter Jahrelang, bin nicht Borderline, sondern dissoziativ (nicht verwechseln mit dissozial) und kPTBS, sogar DIS.
Emos haben sich zu dem gemacht, was sie generalisitisch zu sein scheinen- dunkle Ritzer- ABER in jeder "Bewegung" gibt es solche und solche- die Ursprünglichkeit geht in einer Verurteilung verloren. Es gibt Teens, die sich verletzen, weil es "dazu gehört" und Teens, die tatsächlich z.b. Missbrauch erleben/erlebt haben und Teens, die der Musik wegen so sind und und und... Fakt ist, das Probleme, welcher Art auch immer, dahinter stecken. Sei es ein arg behüteter Teen, der es nicht mehr aushält oder einer, der zwar alles bekommt, aber keine Liebe oder einer, der Missbrauch erlebt oder einer, dem dem Druck von Außen nicht standhält oder alles zusammen oder oder oder... Der Freundeskreis spielt auch eine Rolle- Andersartigkeit leben, anders sein wollen..
Darüber kan man einen Roman schreiben, Studien führen etc.
Ws gibt nicht nur den einen Emo, so wie es nicht 100% identische Menschen gibt.