Hilfe mein Hamster bricht aus!

Hilfe mein Hamster ist ausgebrochen! ich bin so froh, dass sie gleich zu mir gekommen ist und ich meine Zimmertüre geschlossen hatte, außerdem beißt sie andauernd an den gitterstäben.

Bitte helft mir ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Der Käfig ist wirklich riesig (64 x 84) ist eigentlich ein chinchilla Käfig aber die Stäbe sind wirklich überall so eng beieinander wie bei einem hamsterkäfig. An der größe kann es also nicht liegen, außerdem hat sie jeden Tag regelmäßig Auslauf im Zimmer. Der Käfig hat 4 etagen genügend klettermöglichkeiten, apfelbaumholz zum nagen (für die Zähne und gegen die gitterstäbe) ein großes Schlafhaus und 3 kleinere Häuser, ein kokosnusshaus, eine wippe, eine Schaukel, zwei sandbäder, ein holzlaufrad, ein "hamsterspielhau" aus der Zoohandlungen, eine hamstertoilette, leitern, 2 holzrollen mit Löchern und eine heurolle, auch bekommt sie manchmal leckerlies wie rosienen, nüsse ,...und frisches Obst und Gemüse, sie ist jetzt ca. 6-7 wochenalt und zutraulich (sie beißt auch nicht)

Ich weiß echt nicht was ich falsch mache ich meine ich hatte schon einen hamster der nie Gitterstäbe gebissen hat oder ausgebrochen ist. Natürlich ist nicht jeder hamster gleich doch würde ich gerne wissen was mit ihr los ist, was ihr fehlt und was ich besser machen könnte. (ein neuer Käfig oder terrarium wäre für mich die letzte Lösung, da der Käfig echt sehr teuer war und man sehr viel Etagen hat da er ja riesig ist)

Bitte helft mir, danke im Voraus für eure antworten =)

...zum Beitrag

Danke für eure Antworten, aber ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte nicht 64x84 sondern 84x64x84 (l, b, h) das finde ich nicht zu klein da das Mindestmaß 70x50x50 beträgt, außerdem ist meine Luna ein Dsungarischer Zwerghamster, die ja wie in jedem Buch steht, überaus gerne klettern und daher die Etagen perfekt sind. Wegen dem Alter da sie erst 6 bis 7 Wochen ist, ich wusste nicht, dass 3- 4 Wochen zu früh sind doch das hätte mir der Verkäufer sagen müssen. Ich habe jetzt Gott sei dank auch die ausbruchsstelle gefunden und diese abgedichtet, außerdem knabbert sie jetzt mehr an den obstbaumhölzchen als an dem Gitter. Lg. Schlapifi

...zur Antwort

Danke für eure Antworten also nachdem wir uns überlegt haben unseren Grund nicht einzuzäunen, da er wirklich groß ist uns es sehr viel aufwandwäre (außerdem könnten im Winter keine Rehe mehr zu unserem futterhäuschen kommen) haben wir uns entschieden ein großes Gehege zu machen und 2 Mini-micro- schweinchen zu nehmen, auch haben wir schon einen Züchter gefunden, der seine Tiere artgerecht und legal haltet.

Ich danke euch trotzdem sehr für eure Tipps, hat mir sehr geholfen =)

...zur Antwort